Start-up-Unternehmen launcht Facebook für Ärzte

Das österreichische Startup-Unternehmen CredoWeb.at hat sich zur Aufgabe gemacht, erstmalig und einzigartig die gesamte Gesundheitsbranche auf einer gemeinsamen Onlineplattform zu vernetzen. [...]

Seit kurzem können sich Österreichs Ärzte und Personen in Gesundheitsberufen registrieren, umfassend auf der Website präsentieren, wie auf Facebook laufend posten, mit Kollegen austauschen und zweite Meinungen einholen – alles kostenfrei und unbegrenzt.

Patienten finden auf CredoWeb.at gesicherte, seriöse Gesundheitsinformation von medizinischen Experten und erhalten direkten Zugang zu engagierten Medizinern. Zugleich versteht sich das privat finanzierte Startup auch als innovative Plattform für die gesamte Gesundheits-Industrie – mit dem bislang umfassendsten Angebot an Kommunikationskanälen für modernes Multi Channel Marketing, sowohl im nicht öffentlichen medizinischen als auch im öffentlichen Bereich.

CredoWeb ist das Missing Link – die Schnittstelle zwischen Ärztinnen und Ärzten, Vertretern aller Gesundheitsberufe, AußendienstmitarbeiterInnen, Apotheken und der Gesundheits-Industrie. Die Plattform fördert den Austausch unter KollegInnen, ermöglicht die Präsentation der eigenen Leistungen, bietet Fortbildungen und Wissenszuwachs im eigenen Fachbereich sowie interdisziplinär sowie Gesundheitsbildung für PatientInnen. Nach einem erfolgreichen Start in Bulgarien – dort nutzen nur zwei Jahre nach dem Start landesweit mehr als 40% aller Ärzte und ÄrztInnen die Angebote regelmäßig – ist CredoWeb.at seit kurzem auch in Österreich aktiv.

„Unser Ziel ist es, Health Professionals stärker miteinander zu vernetzen und ihren Wissensaustausch zu vereinfachen oder überhaupt erst zu ermöglichen“, erklärt Peter Velev, der Eigentümer der Plattform CredoWeb.at. Der studierte Mediziner war viele Jahre wissenschaftlich tätig, ist Begründer eines klinischen Forschungsunternehmens sowie der größten bulgarischen Gratis-Tageszeitung und verfügt über langjährige Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie. „Natürlich gibt es schon unzählige einzelne Angebote für den Gesundheitsbereich im Netz. Wir verstehen uns keinesfalls als Konkurrenz zu all diesen Angeboten, sondern als zusammenfassende Schnittstelle und Multiplikator – für alle im Gesundheitsbereich Aktiven und für deren Patienten!“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*