Stärkung für Fujitsus ETERNUS SF Channel

Fujitsu bringt neue Speichermanagementsoftware sowie Flatrate-Lizensierungsmodell auf den Markt. [...]

Fujitsu verbessert die Service- und Wartungsqualität für die neue Generation der ETERNUS DX Speichersysteme. Mit der neuen Version der ETERNUS SF Speichermanagementsoftware sind diese dank der Flatrate-Lizenzierung von Fujitsu jederzeit für exponentielles Datenwachstum gerüstet. Damit fallen keine unerwarteten Kosten an, sofern der Speicherbedarf innerhalb der ETERNUS Systeme ansteigt. Um Channel-Partner beim Verkauf zu unterstützen, sind die ETERNUS SF V16 Feature Packs bis Februar 2015 für die Hälfte des empfohlenen Verkaufspreises erhältlich.

Kunden können zwischen einem Starter- und einem Tiering-Paket auswählen. Das Starter-Paket enthält Lizenzen für ein erweitertes Speichermanagement. Das Tiering-Paket ist die perfekte Wahl beim Einsatz unterschiedlicher Festplattentypen und eignet sich speziell in Verbindung mit Solid-State-Drives (SSDs). Das transparente Lizenzierungsmodell der ETERNUS SF Speichermanagementsoftware räumt Kunden eine unbegrenzte Flatrate je Controller ein und verzichtet damit auf komplexe Abrechnungsmodelle. Dank der zugrundeliegenden Pauschale können Kosten exakt geplant beziehungsweise vorhergesagt werden, auch wenn das Datenvolumen – wie in der Regel üblich – konsequent ansteigt. So sorgt jedes verkaufte ETERNUS SF Feature Pack dafür, Reseller und Kunden gleichermaßen vor Lizenz-Fallstricken und Zusatzkosten zu schützen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*