Staples druckt 3D im Ladengeschäft

Den 3D-Druck als Dienstleistung hat Staples in den USA entdeckt. Der Service wird zunächst in zwei Filialen in New York und Los Angeles angeboten. [...]

Beim Office-Retailer Staples können Kunden nun in zwei ausgewählten Filialen in New York und Los Angeles 3D-Objekte drucken lassen. Der Kunde muss nur eine geeignete Datei mit den Daten des Objekt mitbringen.

Zur Verfügung stehen sieben verschiedenen Druckertypen mit sechs unterschiedlichen Materialien. Größere Objekte werden allerdings nicht direkt im Ladengeschäft gedruckt, sondern auf Bestellung angefertigt. Partner hierfür soll 3D Systems sein. Stapels wirbt aber auch mit der Möglichkeit, dass sich Kunden selbst als Action-Figuren oder als personalisierte Startrek-Offiziere ausdrucken lassen können. Damit soll vor allem die Laufkundschaft angesprochen werden. Zudem will Staples mit dem 3D-Druck-Service auch SMB-Kunden ansprechen.

Für den Office-Spezialisten ist Engagement im 3D-Druck nicht neu: In den Niederlanden wird bereits ein ähnlicher Service seit Ende letzten Jahres per Bestellung angeboten. Zum Einsatz kommt hier eine spezielle 3D-Drucktechnik auf Papierbasis, die von Mcor realisiert wird. Ist dieses Projekt erfolgreich, soll es auf mehrere europäische Länder ausgeweitet werden. In manchen Ländern bietet Staples auch 3D-Drucker und Verbrauchsmaterialien zum Kauf an.
* Armin Weiler ist Chefreporter von ChannelPartner.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*