Staatspreis Innovation 2013 geht an Infineon

Der Infineon-Standort in Villach wurde für die weltweit erste Produktion von Leistungshalbleitern auf Siliziumscheiben mit Durchmessern von 300 mm ausgezeichnet. [...]

Infineon Technologies Austria erhält den Staatspreis Innovation 2013. Der Infineon-Standort in Villach wurde für die weltweit erste Produktion von Leistungshalbleitern auf Siliziumscheiben mit Durchmessern von 300 mm und damit um 30 Prozent erhöhter Produktivität ausgezeichnet, wie das Wirtschaftsministerium in einer Aussendung mitgeteilt hat.
Infineon Österreich konnte sich dabei gegen 591 Bewerber durchsetzen. „Unser Staatspreis ist ein Gütesiegel für die Unternehmen und soll das öffentliche Bewusstsein für die Vorteile von Forschung und Entwicklung schärfen“, betonte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (V) bei der Preisverleihung. „Das sind genau die Technologiefortschritte, die wir brauchen, um bei der Energieeffizienz Anspruch und Wirklichkeit miteinander zu verbinden.“ Dem Unternehmen sei im besonders stark umkämpften Markt der Leistungselektronik eine spektakuläre Innovation gelungen. Leistungshalbleiter sind Halbleiterbauelemente, die mit hohen Spannungen und hohen Strömen arbeiten. Sie werden in der Mikro- und Nanoelektronik – von Server- und PC-Schaltnetzteilen über Waschmaschinen bis zu Lokomotiven und Elektroautos- eingesetzt. Entwickelt und produziert wird die neue Technologie von Infineon am Standort Villach.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*