Sprachverwirrung in Windows 10 und 11

Seit einem diesen Sommer verteilten Update kann Windows (noch) schlechter Deutsch als vorher. [...]

(Quelle: PCtipp.ch)

Tritt dieses Phänomen bei Ihnen auch auf? Sie löschen auf dem Desktop eine Datei oder benennen sie um. Bei einem nachfolgenden Rechtsklick öffnet sich wie gewohnt ein Kontextmenü. Dieses bietet aber neuerdings «rückgängig machen Löschen» bzw. «rückgängig machen Umbenennen» an, anstelle von «Löschen rückgängig machen» und «Umbenennen rückgängig machen».

Auch andere im Kontextmenü situativ erscheinende Rückgängig- und Wiederholen-Befehle sind durcheinander, z. B. «rückgängig machen Neu» und «rückgängig machen Verschieben», «wiederholen Löschen».

Offenbar sind wir nicht alleine mit dem Problem. Im MS-Answers-Forum hat sich ein User ebenfalls mit diesem Anliegen gemeldet. Er hat die merkwürdige Sprachverwirrung auch via Feedback-Hub an Microsoft rapportiert

Weiteres Beispiel
Quelle: PCtipp.ch

Der User, der den Bug gemeldet hat, dürfte mit seiner Vermutung richtig liegen, dass der Fehler im «Deutsch Local Experience Pack» liegt, das unter Windows in Form einer Microsoft-Store-App aufschlägt.

Auch wenn es sich nur um ein kosmetisches Problem handelt, gehört der Fehler natürlich behoben. Wie immer gilt auch hier: Warten und auf ein nächstes Update hoffen.

*Gaby Salvisberg ist Autorin bei PCtipp.ch.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*