Spotify hat jetzt einen eigenen Sprachassistenten

Sie können jetzt "Hey Spotify" sagen, um die Wiedergabe Ihrer Lieblingssongs zu starten, Ihre Musik zu pausieren, Favoriten hinzuzufügen und mehr. [...]

Der neue Sprachassistent von Spotify funktioniert allerdings nur, wenn das Telefon entsperrt und die Spotify-App geöffnet ist (c) Spotify

Wenn Sie Spotify mit Ihrer Stimme steuern möchten, ohne Alexa oder den Google Assistant zu bemühen, können Sie jetzt die Spotify-Mobil-App bitten, Ihre Lieblingssongs abzuspielen, ohne einen Finger zu rühren.

Wie zuerst von GSMArena berichtet, hat Spotify gerade damit begonnen, einen Freisprech-Sprachassistenten sowohl auf seinen Android- als auch iOS-Apps auszurollen.

Einmal aktiviert, können Sie einfach das „Hey Spotify“-Weckwort sagen, um nach Künstlern, Liedern, Wiedergabelisten und Podcasts zu suchen. Sie können Spotify auch bitten, Ihre Musik anzuhalten, Titel zu überspringen oder einen Song als Favoriten hinzuzufügen.

Der neue Sprachassistent von Spotify funktioniert zwar nur, wenn das Telefon entsperrt und die Spotify-App geöffnet ist, also nicht ganz freihändig, aber das lassen wir mal durchgehen.

Sie können jetzt „Hey Spotify“ sagen, um nach Musik zu suchen, Ihre Titel zu pausieren, Favoriten hinzuzufügen und vieles mehr (c) Ben Patterson/IDG

Die native Sprachsuche ist schon seit Jahren ein Vorteil von Spotify Premium, aber bis jetzt mussten Sie eine Mikrofon-Taste drücken und halten, um Spotify mit Ihrer Stimme zu steuern.

Vor etwa einem Monat sickerte durch, dass Spotify daran bastelt, „Hey Spotify“ als Weckwort für Sprachbefehle zu verwenden.

Die neue „Hey Spotify“-Funktion ist opt-in, und wenn die Funktion auf Ihrem Smartphone eingerichtet ist, können Sie sie über einen Splash-Screen aktivieren. Eine andere Möglichkeit ist, in die Einstellungen zu gehen, auf Sprachinteraktionen zu tippen und die Option „Hey Spotify“ einzuschalten.

Auf der Seite mit den Nutzungsbedingungen für „Voice on Spotify“ gibt Spotify an, dass es mit der Aufzeichnung Ihrer Stimme beginnt, sobald Sie das Weckwort sagen oder auf das Mikrofon-Symbol tippen, und dass es so lange zuhört, „bis Spotify Ihre Frage oder Anfrage verarbeitet hat“ – mit anderen Worten, die typischen Datenschutzklauseln für Sprachassistenten.

Wenn es Ihnen unangenehm ist, dass Spotify die Kontrolle über das Mikrofon Ihres Handys hat, können Sie jederzeit den Mikrofonzugriff für die App unter Android oder iOS deaktivieren oder einfach die „Hey Spotify“-Funktionalität abschalten.

*Ben Patterson schreibt seit mehr als 20 Jahren über Technologie und Unterhaltungselektronik. Seit 2014 schreibt er für PCWorld und ist seit 2019 bei TechHive, wo er über Smart Home- und Home Entertainment-Produkte berichtet.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*