sphinx IT bringt EXASOL-Technologie nach Österreich

Kernprodukt von EXASOL ist eine auf In-Memory-Technologie basierende Software für parallele und schnelle Datenanalysen. [...]

Unter dem Titel „EXASOL – die schnellste analytische Datenbank der Welt“ präsentierte das Wiener IT-Beratungsunternehmen sphinx Ende November erstmals in Wien die EXASOL-Technologie. EXASOL ist Hersteller von analytischen Datenbanksystemen mit Sitz in Nürnberg. Das Kernprodukt des Unternehmens ist eine auf In-Memory-Technologie basierende Software für parallele und schnelle Datenanalysen.
„In Kombination Mit der Expertise von sphinx im Bereich Technologieberatung für heterogene Infrastrukturen, Softwaremodernisierung und Betriebsführung, profitieren Kunden damit von einem hochperformanten, wartungsarmen Data Warehouse für die jeweils optimierte Architektur-Lösung“, erklärt Ingrid Kriegl, Geschäftsführerin von sphinx IT, die Hintergründe der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.
Die Partnerschaft ermöglicht es Kunden ab sofort, Projekte aufbauend auf der EXASOL-Datenbank gemeinsam mit einem Expertenteam vor Ort durchzuführen. Die Data Warehouse Architekten von sphinx sind Spezialisten auf dem Gebiet der Evaluierung, Entwicklung und Umsetzung von datenzentrierten Lösungen. EXASOL ergänzt das bestehende Portfolio im Bereich DWH-Technologien und bietet darüber hinaus die Grundlage zur schnellen und effizienten Erstellung von Analysen, Reports und Prognosen.
sphinx bietet Interessenten ein- bis zwei-tägige Proof-of-Concepts auf Basis des kundeneigenen Datenbestandes und mit deren gewohnten Auswertungs-Tools an. „Die signifikanten Punkte wie Performanceverbesserung und Benutzerfreundlichkeit werden damit live erlebbar – vor Ort oder im sphinx Demo-Center“, verspricht Kriegl. „Mit EXASOL können Unternehmen ihr Data Warehouse kostengünstig und ohne laufendes Tuning betreiben. EXASOL ist eine smarte, agile Lösung und – was selten ist – eine europäische. So profitiert Anwender von einer Supportqualität, von der man bei anderen Herstellern nur träumen kann.“
Die Allgemeine Rechenzentrum GmbH in Innsbruck hat EXASOL bereits im Einsatz. Karl Grießer, Administrator des ARZ, zeigt sich mit dem Produkt und der Beratung duch sphinx zufrieden: „Bei der Wahl einer analytischen Datenbank müssen viele Aspekte einbezogen werden. sphinx IT hat uns vom Erstgespräch bis zum Proof-of-Concept neutral beraten und wir profitierten von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.“

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*