Speed U Up auf Expansionskurs in Deutschland

Der Markteinstieg ist gelungen – Speed U Up, Anbieter von Digital Experience Services, ist seit Gründung 2016 in Innsbruck beständig gewachsen. Die schönsten Destinationen des Alpenraumes setzen mittlerweile auf das Know-how des Pioniers für Digitalisierung im Tourismus. [...]

Foto: © Trykowski

Neben dem gelungenen Aufbau eines Standortes in Chur in der Schweiz, kann das aufstrebende Unternehmen auch Erfolge am Standort Starnberg verbuchen und auf zahlreiche Top-Kunden am deutschen Markt vorweisen. Im ersten Halbjahr 2022 konnten bereits vier spannende neue Kundenprojekte gewonnen werden: Münsterland, Allgäu, Bayerisch Schwaben und Chiemgau ergänzen das Portfolio neben Bestandskunden wie die Deutsche Zentrale für Tourismus, Bayern Tourismus, und viele mehr.

„Der Tourismussektor hat sich als innovationsfreudiger Treiber von Digitalisierungsprozessen erwiesen. Dass wir multinational aufgestellt sind und Expertise aus mehreren Ländern mitbringen, macht unseren Erfolg aus. In Deutschland sind wir mit einem eigenen Standort in Starnberg präsent und konnten in kürzester Zeit gut Fuß fassen – besonders unsere Pionierarbeit im Bereich der Voice-Technologie überzeugte hochetablierte Tourismusregionen“, freut sich Sarah Huber, Gesellschafterin und Leiterin der Unternehmenskommunikation der Speed U Up-Gruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Weitere Standorte wie in Südtirol/Italien (Kunden wie Starpool und Alpin Arena Schnals werden aktuell bereits von Innsbruck aus betreut) sind ebenfalls in Planung.

Ganz neu im Speed U Up Kundenportfolio: Münsterland e.V.

Als Netzwerkzentrale der Region ist der Münsterland e.V. Ansprechpartner für Einwohner, Akteure, Multiplikatoren, Fachkräfte oder Touristen. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens konnte Speed U Up den Auftrag für eine umfassende touristische Image-Kampagne an Land ziehen. Diese wird im Rahmen des REACT-EU-Förderprojektes „Digitale Recovery für den Tourismus im Münsterland zur Stärkung der KMU umgesetzt.

„Für Menschen steht rund ums Thema Reisen – egal ob privat oder geschäftlich – immer das perfekte Rundumerlebnis im Mittelpunkt. Tourismuskampagnen müssen daher gleichermaßen informieren, wie auch authentisch spürbare Gefühle transportieren. Mit unserer innovativen Herangehensweise konnten wir überzeugen und dürfen künftig die wunderschöne Region mit Digital Experience Services mit allen Sinnen erlebbar machen“, erklärt Sven Thönes, Gesellschafter der Speed U Up GmbH.

Das Projekt reicht von Kreativkonzept über Content Produktion (Video, animierte Banner, Audiospots, Digitalmedia). Kampagnenthemen sind das Rad, Reiten/Pferde, Burgen/Schlösser und das Querschnittsthema „Picknick“ – im Zentrum stehen das achtsame Reisen und die authentische Regionalität.

Das Münsterland soll ganzheitlich als Reiseregion für Privat- und Geschäftsreisende wahrgenommen werden. Die Kampagne  läuft von Sommer bis in den Spätherbst hinein.

SUU betreut Online-Jahresetat des Chiemgau Tourismus

Ebenso erfolgreich durchgesetzt hat sich Speed U Up im ersten Quartal dieses Jahres in einem Ausschreibungsverfahren von Chiemgau Tourismus rund um die Planung, Koordination und Durchführung von Online-Maßnahmen. Seit März unterstützt Speed U Up die Region bei allen Online Marketing- und Social-Media-Aktivitäten im Sinne der Gästeinspiration und Gästegewinnung.

Saisonale Kampagnen wie der Chiemgauer Radfrühling oder der Chiemgauer Wanderherbst steigern dabei die Besucherzahl auf der Webseite, den thematisch relevanten Landingpages und Social-Media-Kanälen wie YouTube.

Kampagnen für das Allgäu und die Region Bayerisch-Schwaben

Anfang dieses Jahres durfte sich Speed U Up nach einem erfolgreichen Pitch über den Zuschlag für Digitalmarketing und Medialeistungen des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V. und der Allgäu GmbH freuen.

Das SUU-Team wird sich künftig um die Beratung, strategische digitale Mediaplanung, den digitalen Mediaeinkauf sowie die Online-Kampagnenumsetzung von der Konzeption über die Gestaltung und Umsetzung bis zur Optimierung kümmern. Auch die Erfolgsmessung, Datenauswertung und das Erfolgs-Reporting liegen in den Händen der Agentur. In Form von Image- und Inspirationskampagnen wird das Ziel verfolgt, Awareness zu schaffen.

„Während Interessierte mit Content zu Wanderungen, Wellness, Radfahren, Regionalität, Städte und Kultur auf das bunte Angebot des Allgäus aufmerksam gemacht werden, stehen für Bayerisch-Schwaben die Themen Städte und Kultur, Rad, Wandern, Natur und die Lauschtouren im Fokus“, erklärt Huber die Ausrichtung der Kampagnen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*