Speed for a Cause: E-Cart Racing Charity Event für digitale Bildung

Am 10. September 2024 veranstaltet der Softwarepark Hagenberg ein Rennen der besonderen Art: Ein E-Cart Racing Event soll die digitale Ausbildung in den Caritas Lerncafés unterstützen. Das Event bietet Unternehmen die Gelegenheit, ihre soziale Verantwortung zu demonstrieren und gleichzeitig ein spannendes Rennen zu erleben. [...]

Das E-Cart Racing verspricht einen Tag voller Action, Spaß und Solidarität. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als Team zu registrieren, gegeneinander anzutreten und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zu einer wichtigen Bildungsinitiative zu leisten. (c) stock.adobe.com/JackF

Das E-Cart Racing Event ist mehr als nur ein Wettbewerb der Geschwindigkeit und des Könnens – es ist ein Charity-Event, das einen wertvollen Beitrag zur Bildung benachteiligter Jugendlicher leistet. Die Caritas Lerncafés fördern die digitale Kompetenz von jungen Menschen und tragen maßgeblich zu deren Zukunftsperspektiven bei. Unternehmen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und durch ihre Teilnahme einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

Das E-Cart Racing verspricht einen Tag voller Action, Spaß und Solidarität. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als Team zu registrieren, gegeneinander anzutreten und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zu einer wichtigen Bildungsinitiative zu leisten. Neben dem Wettbewerb wird es auch zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und Austausch geben.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Website des Softwareparks Hagenberg. Seien Sie dabei, wenn es heißt: E-Cart Racing für die digitale Ausbildung der Caritas Lerncafés!


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*