Sophos macht Android-Geräte kostenlos sicherer

Zwei neue Antiviren- und Verschlüsselungslösungen schützen vor Malware, ermöglichen vertraulichen Datenaustausch und reduzieren den Schaden bei Diebstahl. [...]

Sophos, Anbieter von umfassenden Lösungen für IT- und Datensicherheit, hat sein Angebot für Android-Geräte um zwei kostenlose Sicherheits-Apps erweitert. Eine neue Version von Sophos Mobile Security sorgt für Schutz gegen Malware. Das brandneue „Sophos Mobile Encryption“ erlaubt Anwendern von „Sophos SafeGuard Enterprise“ die problemlose und vor allem vertrauliche Nutzung von Daten via Handy. Beide Apps können kostenlos bei GooglePlay heruntergeladen werden.

„Smartphone-Nutzer wollen heutzutage vor allem flexibel sein und nutzen mehr und mehr persönliche Apps in ihrer Arbeitsumgebung. So boomt zum Beispiel Dropbox, um Daten immer verfügbar zu haben. Anwender können auf diese Weise jedoch immer wieder in die Versuchung geraten, Apps von fragwürdigen Plattformen herunterzuladen. Genau hier liegt die Gefahr, da durch den steigenden Marktanteil der Android-Geräte natürlich auch das Interesse der Cyberkriminellen erwacht. Deshalb war es nie wichtiger, entsprechende Sicherheitsapplikationen auf dem Mobilgerät zu installieren“, so Matthias Pankert, Vice President Product Management bei Sophos. „Unsere Mobile Security- und Verschlüsselungs-Apps machen diesen Schutz ganz einfach  – und das kostenlos. Sicherer Zugang zu Daten, wo auch immer sich diese befinden, sowie Schutzmechanismen bei Diebstahl sind kein Zauberwerk mehr, sondern auch von Laien problemlos umzusetzen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*