Sommer-Technikcamp für Mädchen

25 Mädchen zwischen 8 und 12 haben die Chance, die Faszination von Technik im Rahmen des EXCITE Camps hautnah zu erleben. [...]

Zum 4. Mal veranstaltet IBM gemeinsam mit der Technologieagentur der Stadt Wien (ZIT) und der Österreichischen Computergesellschaft im August ein kostenloses Sommercamp für technikinteressierte Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren.  

Zwischen 11. und 14. August 2014 erwarten die technikaffinen Teilnehmerinnen neben Geocaching auch naturwissenschaftliche Experimente, bei denen selbst Hand angelegt wird. Zudem am Programm: ein spannender Forschungs-Workshop namens ZIT! Ideenattacke, ein Ausflug ins Trickfilmstudio des ZOOM Kindermuseums und viele weitere Aktivitäten rund um Technik und Naturwissenschaften. Die Teilnahme inklusive Verpflegung und aller Eintritte sind kostenlos.

Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren können sich mit ihrem Lebenslauf und einem Schreiben zum Thema „Warum ich mich für Technik interessiere“ bis 27.6.2014 für die Teilnahme am Camp bewerben. „In Initiativen wie dem EXCITE-Technikcamp bieten wir gezielt Mädchen die Möglichkeit, in technische Berufe zu schnuppern und sich mit dem kreativen Potenzial von Technologien vertraut zu machen“, so Tatjana Oppitz, Generaldirektorin IBM Österreich. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*