Softwareentwicklung: MP2 IT-Solutions lud zu Business-Event

Am 25. April 2024 öffnete das MP2-Team seine Türen am Standort in Zwettl/NÖ im Oberen Waldviertel. Dabei wurde die Bedeutung der Verbindung zwischen Softwareentwicklung und gesellschaftlichem Engagement verdeutlicht. [...]

vlnr: Lukas Brandweiner, Abgeordneter zum Nationalrat, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Gerlinde Macho, Christoph Kitzler, Manfred Pascher. (c) MP2
vlnr: Lukas Brandweiner, Abgeordneter zum Nationalrat, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Gerlinde Macho, Christoph Kitzler, Manfred Pascher. (c) MP2

Unter der Leitung von Christoph Kitzler, Geschäftsführer von MP2 IT-Solutions und Leiter des Competence Center Digital Healthcare by MP2 IT-Solutions, wurden Kunden und Geschäftspartner:innen zu einem exklusiven Business-Event bei MP2 IT-Solutions in Zwettl eingeladen. Die Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik – Lukas Brandweiner, Abgeordneter zum Nationalrat in Vertretung von Landeshauptfrau von NÖ Johanna Mikl-Leitner, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle Zwettl KommR Anne Blauensteiner – betonten dabei nicht nur die Bedeutung der Inhouse-Entwicklung von Software und die besondere Innovationskraft von MP2 IT-Solutions, sondern auch die vorbildliche nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandorts und Arbeitsmarkts sowie die Förderung der gesamten Region des Waldviertels.

Ein Höhepunkt des Events war die Verleihung des renommierten „Austria Gütezeichens“ an das IT-Unternehmen – eine Anerkennung für das Streben nach höchster Qualität in allen Unternehmensbereichen. Geschäftsführer Manfred Pascher unterstrich die Bedeutung dieses Prädikats und betonte, dass die Produkte und Dienstleistungen von MP2 IT-Solutions zu 100 Prozent in Österreich hergestellt werden.

Weiteres wurde das 20-jährige Firmenjubiläum von Christoph Kitzler gefeiert. Seit seinem Einstieg nach dem Abschluss an der HTL ist Kitzler ein zentraler Akteur bei MP2 IT-Solutions – seit fünf Jahren ist er Geschäftsführer des IT-Unternehmens und gilt als Experte für digitale Innovationen im Gesundheitswesen.

Töchtertag und Charity-Kunstprojekt

Und was das Event ganz besonders machte, war der traditionelle Töchtertag, bei welchem das Unternehmen jedes Jahr mitmacht. Der so genannte „Töchtertag“ ist ein Aktionstag, bei dem Mädchen Berufe aus den Bereichen Technik, Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften kennen lernen können. Diesmal waren fünf Mädchen im Betrieb und schnupperten in die Welt der IT und gestalteten die Business-Veranstaltung aktiv mit.

Das MP2-Team Niederösterreich © MP2

Ganz im Sinne von „Wir teilen unseren Erfolg und schaffen gemeinsam Gutes“ zeigt MP2 IT-Solutions sein soziales Engagement durch ein Charity-Kunstprojekt zugunsten von MOMO, dem Kinderpalliativzentrum. Das gesamte MP2-Team arbeitete gemeinsam mit renommierten Künstlern an Bildern, die bei einer exklusiven Pop-up-Ausstellung bei diesem Event präsentiert wurden. Eine Online-Auktion startet im Sommer, wo der Erlös aus dem Verkauf der Kunstwerke direkt dem guten Zweck zugutekommt. Und im Herbst wird es auch noch eine große Ausstellung in Wien geben.

MP2 IT-Solutions hat gezeigt, wie Unternehmen durch innovative Digitalisierungslösungen und soziales Engagement eine positive Wirkung erzielen können – ein Erfolg, der nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch die Gemeinschaft stärkt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*