Software AG: Übernahme von JackBe ist strategischer M&A-Deal des Jahres

Die Übernahme von JackBe durch die Software AG wurde von ACG National Capital als strategischer M&A-Deal des Jahres in der Kategorie bis 100 Mio. Dollar gewürdigt. [...]

ACG National Capital ist der US-amerikanische Regionalverband des internationalen Netzwerks Association for Corporate Growth (ACG) für die Region Washington DC. ACG ist ein Netzwerk von Managern für Manager, die in den Bereichen M&A, Corporate Development und Corporate Growth arbeiten. Die Software AG hat JackBe, einen Anbieter von Software für Datenvisualisierung und -analyse in Echtzeit, im August 2013 übernommen und die Technologie des Unternehmens zum Fundament ihrer Intelligent Business Operations Platform gemacht. Diese bietet Analysen und Entscheidungsmanagement für Echtzeitanwendungen.

„Schnelligkeit, bei gegebener Qualität, ist ein wesentlicher Faktor für unternehmerischen Erfolg und der Grundpfeiler unseres M&A-Programms“, sagt Arnd Zinnhardt, Chief Financial Officer der Software AG und verantwortlich für die weltweiten M&A-Aktivitäten des Unternehmens. „Die frühzeitige Erkennung strategischer Technologietrends, ein schlanker M&A-Prozess und die schnelle Integration übernommener Technologien sind wichtige Bausteine des Mehrwerts, den wir unseren Kunden bieten. Dass eine so renommierte Organisation unsere Übernahme von JackBe als strategisch auszeichnet, freut mich deshalb ganz besonders.“

Die JackBe-Übernahme war eines der Glanzlichter der Big-Data-Deals im Jahr 2013 und erhielt kürzlich die Auszeichnung „M&A Advisor Deal of the Year“. JackBe ist außerdem ein gutes Beispiel für die gelungene Übertragung einer ursprünglich für die US-Regierung in Washington bereitgestellten Technologie auf kommerzielle Branchen. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*