Software AG: Streibich bleibt bis 2018 Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat der Software AG hat Karl-Heinz Streibich als Vorstandsvorsitzenden der Software AG für weitere fünf Jahre bis 31. Juli 2018 bestätigt. [...]

„Gerade in der aktuell wichtigen Phase der Transformation des Unternehmens hin zum Marktführer bei Business Process Excellence ist Kontinuität an der Spitze der Software AG eine entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung des eingeschlagenen Wachstumskurses. Daher setzen wir auch auf Kontinuität in der personellen Führung und der künftigen Ausrichtung des Unternehmens“, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende der Software AG, Andreas Bereczky.

Streibich führt die Software AG seit 2003. Seitdem hätten sich Umsatz und Ergebnis mehr als verdoppelt, so das Unternehmen in einer Aussendung. Der Konzern will allein im Geschäftsbereich Business Process Excellence (BPE) bis zum Jahr 2018 rund 1 Mrd. Euro Umsatz (2012 waren es 384 Mio. Euro) erzielen. Um das Wachstum zu forcieren und Marktanteile auszubauen, investiert das Unternehmen weltweit in Vertrieb und Marketing. Gleichzeitig will man mit gezielten Zukäufen, wie zuletzt im zweiten Quartal, die Technologieführerschaft bei Integrationsplattformen für betriebliche Software auf weitere Gebiete ausweiten. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*