Software AG: Ideen-Wettbewerb für CeBIT 2015 an Hochschulen weltweit

Software AG University Relations ruft Studierende und Lehrstuhlangehörige zum Ideen-Wettbewerb für ein Vorzeigeprojekt auf der CeBIT auf, basierend auf der Software AG-Suite. [...]

Der Bereich University Relations der Software AG ruft bereits zum vierten Mal zum universitären Ideen-Wettbewerb für die CeBIT im In- und Ausland auf. Damit sind Studierende und Lehrstuhlangehörige von Hochschulen weltweit aufgefordert, kreative Vorschläge für einen Showcase für die CeBIT 2015 einzureichen. Das Projekt soll die Technologie der Software AG nutzen und das Potenzial der Software im Hinblick auf Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement praxisnah und in einem realen Modell-Szenario präsentieren. Für den Wettbewerb steht ein Gewinn von bis zu 10.000 Euro für die Umsetzung zur Verfügung. Das ausgewählte Modell des Gewinners wird am Stand der Software AG auf der CeBIT 2015 aufgebaut und dem CeBIT-Publikum von Studierenden präsentiert.

Der aktuelle Wettbewerb für die CeBIT 2015 startet sofort; Interessenten können sich bis zum 19. September 2014 unter der E-Mail-Adresse university@softwareag.com anmelden. Das Konzept muss anschließend bis zum 15. Oktober 2014 eingereicht werden. Die möglichen Gewinner werden am 3. November benachrichtigt und erhalten ein Funding von bis zu 10.000 Euro zur Realisierung des Modellprojekts, das dann auf der CeBIT 2015 vom 16. bis 20. März 2015 präsentiert werden wird. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*