Software AG als „Leader“ im Magic Quadrant für Enterprise Governance, Risk and Compliance Platforms positioniert

Die Software AG wird in der kürzlich veröffentlichten Studie "Magic Quadrant for Enterprise Governance, Risk and Compliance Platforms" von Gartner im "Leader"-Quadranten positioniert. [...]

Die GRC-Lösung (Governance, Risk & Compliance) der Software AG verbindet die Geschäftsprozessanalyse mit auditsicheren Workflows und macht das Risiko- und Compliance-Management so zu einem strategischen Managementwerkzeug. Das Produkt hilft Unternehmen, ihre Compliance-Aktivitäten umfassend zu steuern und betriebliche Risiken zu analysieren und zu bewerten.
 
„Wir wissen die Anerkennung von Gartner, uns als ‚Leader‘ im Bereich Enterprise Governance, Risk and Compliance Platforms zu positionieren, sehr zu schätzen“, so Ivo Totev, Chief Marketing Officer und Mitglied des Group Executive Boards der Software AG. „Wir bieten dem Markt einen innovativen Ansatz, indem wir Produkte konzipieren, die für Unternehmen im Hinblick auf GRC-Fragen von entscheidender Bedeutung sind. Wir kennen den Markt und die große Bedeutung der Unternehmensperformance und wollen den Firmen dabei helfen, ihre Ziele schneller, effizienter und kosteneffektiver zu erreichen.“
 
Die GRC-Lösung der Software AG basiert auf der ARIS Platform, mit der Unternehmen Prozesse, Anwendungen und Daten über ein zentrales Repository planen, visualisieren und auswerten können. Die Lösung nutzt ein einheitliches Repository für alle unterschiedlichen Risiko- and Compliance-Bereiche. Sämtliche Daten in Bezug auf Risikobewertungen, das Testen interner Kontrollen sowie auf Befragungen und Audits werden in einer einzigen Datenbank gespeichert, sodass sich Redundanzen verringern und die Konsistenz der Daten und Berichte gewährleistet ist.
 
Gartner zufolge „bietet die Berichterstattung und Steuerung über eine einzige Plattform der Geschäftsführung, den Auditoren und Managern einen ganzheitlichen Überblick über die Risiko- und Compliance-Situation eines Unternehmens sowie Einzelübersichten sortiert nach Anforderung, Unternehmenseinheit und geografischem Standort.“
 
Im Kern der GRC-Lösung der Software AG liegt der ARIS Risk and Compliance Manager, der einen prozessfokussierten Ansatz für das GRC-Management bietet. Mit diesem Produkt können Unternehmen Risiken analysieren und bewerten, automatische Eskalationsmechanismen zur Problemlösung nutzen und die Geschäftsführung über ein aktuelles Dashboard stets auf dem Laufenden halten.
 
Der ARIS Risk and Compliance Manager bietet ein neues Modul für das Auditmanagement, das die Handhabung von Arbeitspapieren und die Terminierung auditbezogener Aufgaben, das Zeitmanagement und Reporting über alle Auditphasen von der Planung und Vorbereitung über die Durchführung bis zur Berichterstattung unterstützt. Der verbesserte Policy-Management-Workflow lässt sich an die speziellen Anforderungen des Unternehmens anpassen, um eine Bestätigung der zuständigen Mitarbeiter einzuholen, dass die Unternehmensrichtlinien (Policies) angewandt wurden. In Verbindung mit webMethods Business Events, einer Lösung für die Verarbeitung komplexer Ereignisse (Complex Event Processing, CEP), erhalten Firmen in Echtzeit ein ganzheitliches Bild der Ereignisse in ihrem Unternehmen. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*