Social-Media-Erlöse steigen 2012 auf 16,9 Milliarden Dollar

Die weltweiten Umsätze mit Social Media sollen laut den Analysten von Gartner heuer auf 16,9 Milliarden Dollar steigen, was einem Plus von 43,1 Prozent gegenüber den 11,8 Milliarden Dollar aus dem Vorjahr 2011 entsprechen würde. [...]

Die Marktforschungs- und Beratungsfirma Gartner hat eine Prognose für die weltweiten Umsätze mit Social Media im Jahr 2012 vorgelegt.
Diese sollen laut den Analysten heuer auf 16,9 Milliarden Dollar steigen, was einem Plus von 43,1 Prozent gegenüber den 11,8 Milliarden Dollar aus dem Vorjahr 2011 entsprechen würde. Der Löwenanteil der knapp 17 Umsatzmilliarden entfällt mit 8,8 Milliarden Dollar aus Werbung. Aber auch Social Gaming hat sich von 2010 auf 2011 mehr als verdoppelt und soll in diesem Jahr auf ein Volumen von 6,2 Milliarden Dollar wachsen. Die Einnahmen aus Abogebühren nehmen sich demgegenüber verschwindend gering aus und sollen 2012 bei 278 Millionen Dollar liegen.
„Die Nutzung sozialer Online-Medien ist reifer geworden, in diesem Jahr werden mehr als eine Milliarde Menschen weltweit Soziale Netzwerke nutzen“, sagt Nehta Gupta, Senior Research Analyst bei Gartner. „Aber obwohl die Nutzerzahl riesig und die Nutzungsmuster immer ausgereifter sind, steckt der Markt aus Umsatzsicht noch immer in den Kinderschuhen.“
Neue Wege der Monetarisierung von Social Media sind aus Sicht der Auguren allerdings vorerst nicht in Sicht. „Es wird in sozialen Medien neue Einnahmechancen geben, aber bis 2016 gibt es keine neuen Services, die nennenswert frischen Umsatz bringen könnten“, schreibt Gupta weiter. „Das Wachstum von Social Media wirkt sich am stärksten auf die Werbetreibenden aus. Social-Media-Sites sollten kurz- und mittelfristig Techniken zur Datenanalyse einbauen, mit denen sie Marketers ein genaueres Bild über Bedürfnisse und Vorlieben von Verbrauchern auf maßgeschneiderter Basis liefern können. Außerdem sollten sie gleichzeitig andere Umsatzströme wie Mobile Advertising und Social Commerce nutzen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*