Social-Media-Destillat des Nationalrats-Wahlkampfes

Die Nationalratswahl 2013 nähert sich mit Riesenschritten, der Wahlkampf der Parteien ist in seiner heißen Phase. Auf oesterreich.waehlt.info werden die Social-Media-Aktivitäten der "Kombattanten" zusammengefasst. [...]

Was haben Michael Spindelegger und Werner Faymann doch gleich noch auf Facebook gepostet? Wie sehen die neuesten YouTube-Videos der Grünen und der Piraten aus? Wer sich einen Überblick über die letzten Social-Media-Aktivitäten der österreichischen Parteien holen will ist auf oesterreich.waehlt.info gut aufgehoben. Der Social Media Newsroom folgt den Wahlwerbern auf Schritt und Tritt – auf Facebook, YouTube, Twitter und weiteren Social-Media-Kanälen. Die Nutzer erhalten Zugang zu allen relevanten Social-Media-Quellen der Kandidaten und Parteien.

Hinter dem Social-Media-Auftritt zur Nationalratswahl steht die PR-Agentur Mediaclub aus Salzburg. Die technische Basis bildet das Social-Media-CMS NewsRoomWizard, das eine einfache Einbindung und Bedienung von Social-Media-Inhalten auf Websites ermöglicht.

Einen Preis für das schönste und/oder übersichtlichste Design wird das Angebot zwar nicht gewinnen, aber um als Entscheidungshilfe zu dienen ist die Webseite auf jeden Fall geeignet. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*