SOC-Services aus der Infinigate Cloud

Aufbauend auf der erfolgreichen Partnerschaft in Deutschland bringt Infinigate die End-to-End-SOC-Lösung von CYREBRO über den Infinigate Cloud-Marktplatz nun zu Service Providern in ganz Europa. [...]

Die skalierbare Lösung von CYREBRO nutzt KI und ermöglicht es jedem Service Provider, Zugang zu einem vollwertigen Security Operation Center (SOC) und einem hochwertigen MDR-Dienst (Managed Detection and Response) anzubieten. (c) stock.adobe.com/Qasim Sumbul

Die Infinigate Group, die führende Technologieplattform und der Trusted Advisor in den Bereichen Cybersicherheit, Cloud und Netzwerkinfrastruktur, hat heute seine erweiterte Partnerschaft mit CYREBRO bekannt gegeben, einer KI-nativen MDR-Lösung (Managed Detection and Response), die MSPs und MSSPs in ganz Europa über den Infinigate Cloud-Marktplatz SOC-Dienste auf Landesebene zur Verfügung stellt.

Die skalierbare Lösung von CYREBRO nutzt KI und ermöglicht es jedem Service Provider, Zugang zu einem vollwertigen Security Operation Center (SOC) und einem hochwertigen MDR-Dienst anzubieten. Durch den Einsatz fortschrittlicher proprietärer Technologie und eines Teams hochqualifizierter Experten bietet CYREBRO eine beispiellose Kombination aus strategischer Überwachung, präziser Erkennung, Bedrohungsjagd und Bedrohungsinformationen.

„Der Markt für Managed Desktop and Remote Services wird voraussichtlich von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20,8 Prozent wachsen und stellt eine Wachstumschance dar, von der unsere Channel-Partner profitieren sollen“, sagt Denis Ferrand-Ajchenbaum, Chief Growth Officer der Infinigate Group. „Aus diesem Grund erweitern wir unsere Partnerschaft mit CYREBRO, die perfekt mit der MSSD-Vision von Infinigate übereinstimmt, um MSPs auf ihrem Weg zu MSSPs zu unterstützen.“

Umfassender Schutz

Infinigates Channel-Partner können damit MDR-Dienste anbieten, ohne in internes Knowhow investieren zu müssen, und so ihr bestehendes Angebot erweitern, um ihren Kunden rund um die Uhr umfassenden Schutz zu bieten. Mit seiner auf Multi-Mandantenfähigkeit ausgelegten Struktur ermöglicht CYREBRO seinen Partnern, eine Vielzahl von Risiken und Angriffen zu überwachen sowie die mittlere Erkennungszeit (MTTD) und die mittlere Reaktionszeit (MTTR) zu verkürzen.

Zur Ergänzung der Plattform von CYREBRO wird Infinigate eine Reihe technischer Dienstleistungen bieten, von der Unterstützung von MSPs bei der Installation und Konfiguration der Dienste für Kunden bis zur Bereitstellung von Reaktionsdiensten bei Vorfällen, um Cyberangriffen entgegenzuwirken und Wiederherstellungsmaßnahmen einzuleiten.

„Unsere Zusammenarbeit, die in Deutschland begann, hat bewiesen, dass Infinigate dank seiner Expertise, seiner Reichweite und seiner Servicequalität der richtige Security-Distributor ist, um unser Angebot auf die gesamte EMEA-Region auszuweiten“, so Matthew Album, VP Sales von CYREBRO. „Die Channel-Partner und Service Provider von Infinigate können ihre eigene Marke stärken, indem sie unser hochmodernes SOC nutzen, um MDR unter gemeinsamer Marke anzubieten, unterstützt von unseren professionellen Sicherheits- und Supportteams. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Erfolg und Wachstum.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*