Snowflake: Neuer Country Manager für Österreich und die Schweiz

Snowflake verstärkt sein Engagement in Österreich und der Schweiz durch die Ernennung von Daniel Metzger zum Country Manager der Alpenregion. [...]

Daniel Metzger ist neuer Country Manager in der Alpenregion. (c) Snowflake
Daniel Metzger ist neuer Country Manager in der Alpenregion. (c) Snowflake

In seiner neuen Rolle will Daniel Metzger das Geschäftswachstum in der Region vorantreiben, das lokale Partnernetzwerk ausbauen und Unternehmen bei ihren KI- und Datenstrategien unterstützen. Seit über 20 Jahren leitet Daniel Metzger Vertriebsteams bei Softwareunternehmen, darunter Oracle, BMC und Cloudera – zuletzt war er bei Snowflake verantwortlich für den Vertrieb in der Deutschschweiz.

„Datenteams aus unterschiedlichsten Branchen stehen derzeit besonders unter Druck, um KI-Funktionalitäten zu implementieren. Eine KI-Strategie benötigt allerdings auch immer eine Datenstrategie als Grundlage und Snowflake bietet dafür eine sichere und skalierbare Plattform“, sagt Daniel Metzger. „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Datenstrategien auszubauen und dafür auch neue Anwendungsfälle in der Snowflake-Plattform zu erkunden wie etwa, SQL-Abfragen mit Sprachmodellen zu generieren. Für die bestmögliche Betreuung setzen wir hierbei auf eine Go-To-Market-Strategie mit dedizierten Teams für Bestands- und Neukunden.“

In weniger als einem Jahr ist das Team in Österreich und der Schweiz um 20 Prozent gewachsen und umfasst nun insgesamt über 50 Mitarbeitende. Zu den Kunden zählen internationale Konzerne wie Novartis und ABB sowie regionale Unternehmen wie das österreichische Kundenbindungsprogramm Jö Bonus Club.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*