Snapchat-Filter „Time Machine“ ändert Alter

Die Social-Media-Plattform Snapchat hat einen neuen Filter namens "Time Machine" entwickelt, mit dem User ihr Gesicht verjüngen oder altern lassen können. [...]

Mit dem Snapchat-Filter "Time Machine" kann ganz leicht ein Gesicht verjüngt oder älter gemacht werden.
Mit dem Snapchat-Filter "Time Machine" kann ganz leicht ein Gesicht verjüngt oder älter gemacht werden. (c) Snapchat

Anders als bei dem bekannten „Old Age“-Filter von FaceApp können die Nutzer auf Snapchat ihr Alter in Echtzeit auf der Kamera ihres Smartphones ändern.

„Ein Filter zum Aging und De-Aging passt gut in die Branding-Strategie von Snapchat. Die Plattform präsentiert sich gerne als jugendlich und spaßig. Schon der ‚Gender Swap‘-Filter ist wie eine Granate eingeschlagen, so gut wie jeder User weltweit hat ihn zumindest einmal verwendet. Es ist aber schwer zu sagen, ob der neue Filter eine ähnliche Popularität erreicht. Wichtig ist bei dem Filter die Frage, was mit den gespeicherten Bildern passiert und ob Snapchat die Daten der User schützt“, sagt Social-MediaExperte Tim Weisheit.

Beim Time-Machine-Filter sehen User eine Leiste, auf der sie einen Schieber nach links oder rechts wischen können. Wenn der Schieber in der Mitte ist, zeigt die Kamera das gewöhnliche Gesicht. Je weiter User allerdings nach links gehen, desto jünger sehen sie aus, bis sie das Gesicht eines Kindes haben. Mit einem Wisch nach rechts erreichen sie dagegen ein hohes Alter.

Nachfolger des Gender-Swap-Filters

Ähnlich wie bei SnapchatsGender-Swap“-Filter, mit dem User das Geschlecht wechseln können, nutzt auch Time Machine moderne Machine-Learning-Technologie, um möglichst realistische Illusionen zu erzeugen. Diese neuen Filter sind ein wesentlicher Teil der momentanen Erfolgsstrategie von Snapchat. Hauptsächlich aufgrund des Gender-Swap-Filters wurden laut dem Unternehmen im Jahr 2019 etwa 20 Millionen neue User angelockt. Nachdem das Wachstum im Jahr 2018 negativ ausgefallen war, schoss der Wert von Snapchat damit heuer in die Höhe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Dieses Video zeigt den Time-Machine-Filter von Snapchat in Verwendung.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*