Snapchat: Bei Börsengang könnten vier Milliarden Dollar winken

Der Betreiber des Instant-Messaging-Dienstes Snapchat heißt jetzt Snap und könnte laut einem Bericht des Medienunternehmens Bloomberg bei einem Listing an der Börse im Frühjahr 2017 bis zu vier Mrd. Dollar (rund 3,67 Mrd. Euro) wert sein. [...]

Unter dem Strich könnte das gesamte Unternehmen letztlich mit 25 oder 35 Mrd. Dollar bewertet werden. Unter Berufung auf eine informierte Person könnten dem Bloomberg-Bericht nach auch 40 Mrd. Dollar möglich sein.
Sonnenbrille mit Kamera angekündigt
Früheren Informationen zufolge kommt die vor allem unter jungen Nutzern beliebte Plattform auf rund 150 Mio. User täglich. Das US-amerikanische Start-up hinter der App hat sich jüngst von Snapchat in Snap umbenannt. Als erstes Hardware-Produkt wurde eine Sonnenbrille mit Kamera für 129 Dollar angekündigt, die allerdings nur eingeschränkt vertrieben werden soll.
Bloomberg hatte zuletzt darüber berichtet, dass Snap noch bis Ende dieses Jahres Werbeerlöse von mehr als 350 Mio. Dollar anpeilt – und das nach 59 Mio. Dollar im Jahr 2015. Der Dienst hat sich insbesondere mit Fotos, die von selbst wieder verschwinden, sobald sie angesehen wurden, einen Namen gemacht. Mittlerweile hat sich der Service zu einer Plattform für Medieninhalte entwickelt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*