Smarte Ideen für Campus-Netzwerke

Mit einem Campus-Netzwerk bauen Unternehmen auf dem Firmengelände ein privates Mobilfunknetz auf. So werden Prozesse, Anlagen und Fahrzeuge zuverlässig und sicher vernetzt. [...]

Follow-up & Fazit

Mit dem steigenden Flexibilitätsbedarf in Produktions- und Logistikhallen wächst auch die Zielgruppe für Campus-Netze. Zudem werden Produkte immer individueller. Das erfordert eine Echtzeitverarbeitung von Daten für Produkte und Maschinen.

„Der Markt beginnt gerade erst, sich zu entwickeln“, resümiert Alexander Saul von Vodafone. Vielerorts würden noch Pilotprojekte durchgeführt, bei denen Unternehmen verschiedenste Anwendungen testen, die sich die Vorteile von 5G zunutze machen sollen.

„Produktionshallen sollen sich kostengünstiger an neue Fertigungsgegebenheiten anpassen lassen, weshalb sich Firmen schrittweise der ,kabellosen Fabrik‘ nähern“, wie es Niko Kalivianakis formuliert.

Zudem führe die fortschreitende Digitalisierung in anderen Bereichen dazu, dass immer mehr Unternehmen eine reaktionsschnelle und zuverlässige Funkkommunikation suchten, um beispielsweise Digital Twins einzusetzen und in Echtzeit die Collaboration von Personen und Robotern in ihre Abläufe zu integrieren.

„Heute werden Campus-Netzwerke vor allem von Firmen eingesetzt, die von den nächsten Schritten der Digitalisierung und Automatisierung so schnell wie möglich profitieren möchten. Solche Firmen nutzen eigene 5G-Campus-Netze als Testumgebung. Dort erproben sie Lösungen und bereiten die nötigen Prozessanpassungen im eigenen Unternehmen vor.“

Zusätzlich gebe es Unternehmen, die schon heute in Campus-Netze investierten, weil die Infrastruktur-Modernisierung auf eine zukunftssichere Technik anstehe. „Aber die Möglichkeiten der 5G-Technologie werden erst jetzt in Innovationen umgewandelt. Daher stellen die heutigen Campus-Netze nur einen kleinen Teil der Netze dar, die wir in nächster Zeit sehen werden.“

Die Deutsche Telekom hat eigenen Angaben zufolge bereits mehr als 30 Campus-Netzwerke in Deutschland errichtet. Die Nachfrage sei nach wie vor hoch. Das unterstreichen auch die aktuellen Zahlen des Bitkom: Der Digitalverband befragte Ende vergangenen Jahres über 500 Industrieunternehmen ab 100 Beschäftigten in Deutschland.

26 Prozent dieser Unternehmen wollen demnach Campus-Netze mit 5G einrichten oder haben es schon getan – 7 Prozent planen in Eigenregie und 19 Prozent durch einen Mobilfunkanbieter.

„5G ist eine Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung der Industrie. Sie sorgt für einen hohen Automatisierungsgrad, größere Flexibilität in der Logistik, höhere Effizienz sowie mehr Transparenz und Steuerbarkeit“, erklärt Nick Kriegeskotte, Leiter Infrastruktur und Regulierung beim Bitkom-Verband.

In einem Campus-Netz als lokal begrenztem Funknetz eines Unternehmens ließen sich sensible Daten besonders schnell und sicher transportieren, weil die Daten das Werksgelände nicht verlassen müssten.

*Konstantin Pfliegl ist Redakteur bei der Zeitschrift com! professional. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung als Journalist für verschiedene Print- und Online-Medien.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*