Siri-Stimme kann geändert werden

Die standardmäßig eingestellte weibliche Siri-Stimme lässt sich auch in eine männliche verwandeln. Darüber hinaus gibt es noch einige weitere nützliche Einstellungen. [...]

Die Siri-Stimme können Sie auf dem iPhone/iPad jederzeit in den Einstellungen ändern. Dabei können Sie sowohl die Sprache als auch das Geschlecht selbst bestimmen. Wo Sie die Einstellung finden, zeigen wir Ihnen in diesem Praxistipp.
Für Apple-Neulinge: Siri hört Ihnen zu, sobald Sie länger auf den Home-Button drücken.

Männliche Siri-Stimme einstellen
Öffnen Sie (unter iOS 10) die Einstellungen. Scrollen Sie links ein wenig runter zum Eintrag Siri. Tippen Sie auf Siri und Sie finden rechts alle Einstellungsmöglichkeiten, die Siri bietet. Unter dem Eintrag Siri-Stimme können Sie nun festlegen, ob Siri eine männliche oder weibliche Stimme haben soll. Der Funktionsumfang der Apple-Computerstimme bleibt dabei natürlich gleich.

Außerdem können Sie von hier Siri auch ganz abschalten oder wieder aktivieren. Darüber hinaus ist es möglich, andere Sprachen einzustellen (inklusive Kantonesisch und Mandarin). Ferner können Sie hier festlegen, ob Siri immer mit Ihnen plappern soll oder beispielsweise nur über eine Freisprecheinrichtung. Ausserdem können Sie mit der Option „Hey Siri“ den Sprachassistenten/die Sprachassistentin per Sprachbefehl statt per Home-Button herbeizitieren, indem Sie ihm bzw. ihr die Worte „Hey Siri“ zurufen.
*Simon Gröflin ist Redakteur von PCtipp.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*