Silver Peak: Neues Bezahlmodell reduziert Kosten für Cloud-Workloads

Silver Peak stellt Cloud Acceleration-Lösungen für die Amazon Web Services jetzt auf Basis eines Jahresbeitrages zur Verfügung. [...]

Silver Peak bietet für seine Cloud Acceleration-Lösungen für die Amazon Web Services  (AWS) ein neues Abrechnungsmodell an. Kunden können die Lösungen im AWS Marketplace jetzt auch gegen Zahlung eines Jahresbetrages ordern. Mithilfe von Silver Peaks Cloud Acceleration-Produkten lassen sich Daten schneller und zuverlässiger über Internet-Verbindungen zwischen Nutzern und den AWS hin und her transportieren.

Für Kunden, welche die Amazon Web Services für Produktions-Workloads nutzen, hat das neue Modell den Vorteil, dass es sich optimal mit einer jahresbezogenen Budgetierung der Betriebskosten vereinbaren lässt. Kunden können die Cloud Acceleration-Lösungen von Silver Peak zudem nach wie vor auf Stundenbasis ordern. Das ist ideal für kurzfristige Projekte und die Migration von Daten in eine Cloud-Umgebung.

Das neue Abrechnungsmodell von Silver Peak im AWS Marketplace ergänzt die bislang bestehende Option, Silver Peaks Cloud Acceleration-Software auf Stundenbasis zu ordern. Damit steht Anwendern eine flexible und kostengünstige Lösung zur Verfügung, um Daten von und zu AWS Workloads zu übermitteln. Nutzer haben somit die Möglichkeit, auf schnelle und einfache Weise den Zugriff auf Amazon Virtual Private Cloud Workloads (VPC) und die damit verbundenen Datentransfers zu beschleunigen. Dazu genügt ein einziger Klick mit der Maus.

Die Lösungen von Silver Peak unterstützen zudem alle führenden Hypervisors. Anwender können somit Silver Peaks Data Acceleration-Funktionen auch dazu nutzen, um virtualisierte Rechenzentren und Außenstellen anzubinden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*