Signatur-Duo: XiTrust MOXIS und A-Trust Signaturbox

XiTrust, Experte für die Integration von Signatur- und Verschlüsselungssystemen in Geschäftsprozesse, unterstützt nun auch beim Einbinden der Signaturbox. [...]

Mit der neuen Möglichkeit über die Handy-Signatur Dokumente rechtsgültig zu unterschreiben, können Prozesse effizienter und schneller gestaltet werden. Durch die Verwendung der A-Trust Signaturbox behalten Unternehmen die Hoheit über die Dokumente, die das Unternehmen nie verlassen.

XiTrust unterstützt Unternehmen dabei die Signaturbox in die eigene Infrastruktur zu integrieren und in die Geschäftsprozesse einzubinden. Diverse Interfaces können so an die Signaturlösung angedockt werden. Nach Ablage in Systemen wie beispielsweise MS Sharepoint, gelangen Dokument automatisiert in die Signaturplattform und können dort zur Unterschrift vorgelegt werden. Nach erfolgter Signatur werden die Dokumente automatisiert wieder an die einwerfenden Systeme zurückgeliefert. Der XiTrust Business Server (XBS) übernimmt dabei das Workflowhandling und die Anbindung an unterschiedliche Systeme via Schnittstellen, wie zB SER Doxis, MS Sharepoint, Saperion, OpenText oder auch SAP.

Des Weiteren ist auch die Anbindung an Individualsoftware oder branchenspezifische Applikationen über verschiedene Schnittstellen möglich. Der Datenaustausch kann dazu über Webservices, Filewatcher oder Mailservices erfolgen. Die entsprechende Schnittstellenbeschreibung erarbeitet XiTrust gemeinsam mit seinen Kunden in Workshops zur Detailspezifikation.

Die Oberfläche von XiTrust MOXIS ist quasi eine moderne Version der papierbasierenden Unterschriftenmappe. Das auf bestmögliche Usability getrimmte User Interface unterstützt auch die Stapelsignatur für Mehrfachfreigaben. Dabei können mit einer Transaktion beliebig viele Dokumente unterschrieben oder freigegeben werden. Mit der MOXIS App für iOS können Aufträge auch mobil am iPad erledigt werden.

Die Anbindung der Signaturplattform mit dem XiTrust Business Server, XiTrust MOXIS und der Signaturbox ermöglicht den Angaben zufolge die medienbruchfreie Gestaltung von Geschäftsprozessen sowie zeit- und ortsunabhängig mobil und rechtskonform zu unterschreiben. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*