Siemens erweitert sein Industriesoftware-Portfolio mit Akquisition

Die Übernahme von LMS International, ein belgischer Anbieter für die Prüfung und mechatronische Simulation komplexer Produkte, soll Industriekunden schneller machen. [...]

Die mechatronische Simulation wird für intelligente, wettbewerbsfähige Produktentwicklungs- und Produktionsprozesse immer wichtiger. Mit dem Zukauf von LMS können wir die Innovationskraft und -geschwindigkeit unserer Kunden nochmals maßgeblich steigern“, sagt Siegfried Russwurm, Mitglied des Vorstandes und CEO des Sektors Industry bei Siemens.
Mit über 1.200 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 140 Mio. Euro in den ersten neun Monate des Jahres 2012 ist LMS Partner für etwa 5.000 Unternehmen der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie anderer Branchen. Das Privatunternehmen unterstützt sämtliche Fortune-500-Unternehmen aus Automobil- und Flugzeugbau inklusive ihrer Tier-One-Zulieferer mit einer Kombination aus Software zur mechatronischen Simulation, Testsystemen und Engineering-Leistungen. Dabei bietet LMS eine komplette Softwareplattform zum Modellieren, Simulieren und Prüfen mechatronischer Systeme in Fahrzeugen, Flugzeugen und anderen komplexen Produkten hinsichtlich Akustik, Vibrationen, Schwingungen, Betriebsfestigkeit und Dynamik an.
Die Geschäftsaktivitäten von LMS sollen innerhalb der Division Industry Automation in das Software-Portfolio für Product Lifecycle Management (PLM) integriert werden. „Mit der Übernahme von LMS verstärken wir unser Industriesoftwareangebot für viele Kunden an entscheidender Stelle. Diese können ihre Produkte künftig mit einer durchgängigen Datenbasis simulieren, testen, optimieren und produzieren. Das macht sie schneller, zielgenauer, flexibler und kostengünstiger“, erklärte Anton S. Huber, CEO der Division Industry Automation. Der Kaufpreis für LMS beträgt rund 680 Millionen Euro. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt behördlicher Zustimmung.
Als Teil des Industriesoftwareangebotes von Siemens wird PLM-Software von über 70.000 Unternehmen weltweit eingesetzt, die aus dem Automobilbau, der Elektronikfertigung, der Luft und Raumfahrt, dem Maschinenbau sowie anderen Branchen kommen. Seit der Akquisition der UGS Corp. im Jahr 2007 ist Siemens laut eigenen Angaben der weltweit einzige Anbieter, der den gesamten Wertschöpfungsprozess für Produktentwicklung und Produktion mit Software abdeckt.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*