Siedl Networks übersiedelt

Das auf Open-Source-Technologie spezialisierte IT-Unternehmen Siedl Networks übersiedelt an einen neuen Standort in Krems. [...]

Siedl Networks übersiedelt Ende März in ein größeres Büro.
Siedl Networks übersiedelt Ende März in ein größeres Büro. (c) Siedl Networks

Nach zwölf Jahren am gleichen Unternehmenstandort in der Wiener Straße 74 in Krems wird es aufgrund des Firmenwachstums für Siedl Network Zeit, in größere Büroräumlichkeiten zu übersiedeln. Die Übersiedelung erfolgt Ende März, weswegen am 28. und 29. März nur ein eingeschränkter Betrieb möglich ist. Ab 1. April ist Siedl Networks dann in vollem Betrieb unter der neuen Adresse Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2, 3500 Krems an der Donau zu finden. Die Kontaktdaten wie Telefonnummern sowie E-Mailadressen aller Mitarbeiter bleiben erhalten.

Außerdem veranstaltet das Unternehmen von 4.- bis 6. Juni ein dreitägiges OPSI-Training im neuen Office. Dieser OPSI-Basisworkshop vermittelt ein breites Basiswissen über alle Einsatzbereiche und richtet sich sowohl an Administratoren, die bereits OPSI benutzen, als auch an OPSI-Einsteiger mit Kenntnissen in der Netzadministration. Nähere Infos zum Training sowie zur Anmeldung finden Interessierte unter www.siedl.net/training&workshops. Dort finden sich auch weitere Workshops.



Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*