Sicherheitslücke in Android-Debugger

Eine Schwachstelle im Debugger von Android könnte Hacker in den Besitz sensibler Passwörter kommen lassen. [...]

Im Debugger des Betriebssystems Android versteckt sich eine Schwachstelle, die Hackern Zugriff auf die auf dem Gerät gespeicherten Daten ermöglichen könnte. Die von Trend Micro entdeckte Sicherheitslücke in Debuggered bestehe schon seit Android 4.0, sei jedoch auch auf aktuellen Geräten mit Android 5.x zu finden.

Über die Schwachstelle ließe sich ein Denial-of-Service-Angriff ausführen, der zum Absturz von Debuggered führt und Angreifern somit Zugriff auf den Hauptspeicher des Geräts ermöglicht. Darin könnten sich Passwörter verstecken, die dann in die falschen Hände geraten.

Schon Ende April sei Google von Trend Micro auf die Schwachstelle hingewiesen worden, die Android-Macher stuften das Risiko jedoch als gering ein und korrigierten den Fehler lediglich im Android Open Source Project (AOSP).

Im kommenden Android M sei die Lücke nicht mehr zu finden. Der Großteil der in Verwendung befindlichen Smartphones und Tablets dürfte jedoch gefährdet sein.

* Michael Söldner ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*