Sicheres Rechtsmanagement leicht gemacht

Die neu entwickelte Softwarelösung rms4BIZ soll das Qualitäts-, Risk- und Compliance-Management erleichtern. [...]

Logic4BIZ, IT-Spezialist für das Prozessmanagement, bietet mit der neuen Software rms4BIZ ab sofort mehr Durchblick im Gesetzesdschungel. Die webbasierte Plattform unterstützt den direkten Zugriff auf Bundesgesetz-Daten aus dem Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramts (RIS). Damit ermöglicht die Lösung unternehmensrelevante Rechtsvorschriften tagesaktuell aufzurufen, zu verwalten und daraus Aufgaben und Maßnahmen zu erstellen. Zudem automatisiert und dokumentiert das System die Abläufe und erstellt Reports. rms4BIZ richtet sich an Unternehmens- und Steuerberater sowie an Qualitäts-, Risk- und Compliance-Management-Verantwortliche in Unternehmen. Die Software wird als Mietlösung in unterschiedlichen Varianten angeboten.

„Die Verwaltung und Einhaltung der relevanten Rechtsvorschriften stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. rms4BIZ beschleunigt und dokumentiert sämtliche Prozesse im Rechtsmanagement und hilft so den Unternehmen, ihre Compliance-Aufgaben rascher und einfacher erledigen zu können“, beschreibt Peter Fasol, Geschäftsführer Logic4BIZ, den Nutzen.

Für Unternehmen sind oft tausende Gesetzesvorschriften verpflichtend zu berücksichtigen. Zur Verwaltung und zeitgerechten Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien werden meist Excel-Listen und Erinnerungen per E-Mail eingesetzt. „Damit verlieren die Verantwortlichen aber rasch den Überblick. Außerdem sind die Gesetzeslisten oft nicht auf dem aktuellen Stand“, berichtet Peter Fasol aus der Praxis. Mit rms4BIZ lassen sich die relevanten Rechtsvorschriften nicht nur einfach verwalten und automatisch aktualisieren, sondern auch alle Maßnahmen belegen – egal, ob für Umwelt-Zertifizierungen, die Bereiche Arbeits-, Gewerbe- und Handelsrecht oder um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. „rms4BIZ ist ein berater- und plattformunabhängiges System, das gesetzliche Richtlinien sowie Aufgaben und Maßnahmen revisionssicher administriert und dokumentiert. Damit helfen wir Unternehmen Zeit, Aufwand und Kosten im Rechts- und Compliance-Management zu sparen“, so Fasol.

Im rms4BIZ-Portal sind die in der RIS-Datenbank verfügbaren Bundesgesetze hinterlegt. Diese können dank der übersichtlichen Suchfunktion rasch gefunden und mit einem Mausklick als unternehmensrelevant markiert werden. Änderungen der Gesetzestexte werden automatisch ins System übernommen und per E-Mail an die Verantwortlichen kommuniziert. Im nächsten Schritt lassen sich mit rms4BIZ aus den relevanten Gesetzen allgemein verständliche Aufgaben ableiten, terminieren und verwalten. Daraus können dann Maßnahmen, verantwortliche Mitarbeiter und Fälligkeitstermine im System angelegt werden – beispielsweise die jährliche Überprüfung der Feuerschutzeinrichtungen zu Jahresbeginn. Dabei informiert rms4BIZ alle an einer Maßnahme beteiligten Personen automatisch per E-Mail über Fortschritte und Änderungen. Als zusätzliches Feature dokumentiert die Lösung auch sämtliche Maßnahmen, erstellt Reports und Auswertungen und unterstützt damit die Verantwortlichen bei der Nachweisführung beziehungsweise rechtlichen Überprüfungen, beispielsweise für interne und externe Audits und Überprüfungen nach § 82b Gewerbeordnung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*