Shopify führt neue KI-Tools namens „Magic Suite“ ein

Shopify führt im Rahmen der Summer Editions 2023 neue KI-Tools ein, darunter der eigens entwickelte KI-Assistent Sidekick und die Marketplace Connect App. Die Features sollen vor allem die Produktivität und Performance von Shopify-Händlerinnen steigern. [...]

Foto: Shopify

Shopify stellt im Rahmen der halbjährlichen Vorstellung neuer Features und Updates, der „Shopify Editions„, eine Vielzahl von Produkt-Neuheiten vor:

  • Die Hauptattraktion war Sidekick, ein KI-gesteuerter Assistent, der die Produktivität, Kreativität und Leistungsfähigkeit der Shopify-Händlerinnen maßgeblich verbessern soll. 
  • Zudem wird mit der Marketplace-Connector-App eine Verbindung zu großen Online-Marktplätzen wie Amazon und eBay geschaffen. 
  • Auch Tools für vereinfachte Check-outs gehören zu den Optimierungen, die die Performance der Shopify-Händlerinnen steigern sollen.

Shopify Magic Suite und der KI-Assistent Sidekick

Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz erweitert Shopify seine Magic Suite. Der eigens entwickelte KI-Assistent Sidekick unterstützt Händlerinnen bei ihren Prozessen und steht rund um die Uhr zur Verfügung.

Durch die Nutzung von Daten aus dem Shopify-Universum und bewährter KI-Technologie kann Sidekick relevante Informationen liefern und sogar Änderungen am Onlineshop vornehmen.

Neben Sidekick bietet Shopify Magic weitere Neuerungen, wie personalisierte FAQs und Empfehlungen für Kundenfragen, Unterstützung beim Texten von Blogbeiträgen und automatisierte E-Mail-Generierung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Shopify Collective: Sortimentserweiterungen mit Produkten anderer Shopify Shops

Shopify ermöglicht Händlerinnen, Produkte ins Shopify-Collective für andere Händlerinnen freizugeben und schafft so eine Art internen Marktplatz. Die Prozesse sind vollautomatisch und ermöglichen den Import und die Abwicklung des Verkaufs von Fremdprodukten im eigenen Shop mit wenigen Klicks.

Shopify Collective ist aktuell nur für US-Händlerinnen verfügbar.

Der deutsche Anbieter Shopware stellte vor Jahren ein inhaltlich gleiches Feature unter dem Namen „Bepado“ vor, später wurde das Feature in Shopware-Connect umbenannt und schließlich mangels Nutzung eingestellt. Eventuell ist die Zeit jetzt reif für ein derartig innovatives Feature.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neben einem WYSIWYG-Editor für den Onlineshop, der Änderungen am Shop per Drag&Drop ermöglicht, stellte der Softwarehersteller noch eine Subscription-App und einige B2B-Features wie beispielsweise mengenabhängiges Pricing oder Quick-Order-Listen.

Insgesamt soll Shopify nach eigenen Angaben über 100 weiteren Features und Updates für Händlerinnen in Deutschland und weltweit eingeführt haben.

Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur unter Mitwirkung des hauseigenen KI-Tools EMGenie der Ebner Media Group verfasst und anschließend redaktionell redigiert und grundlegend überarbeitet. Alle Fakten wurden recherchiert und redaktionell auf Korrektheit geprüft.

*Jochen G. Fuchs ist, unter anderem, Autor bei com! professional.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*