Sharp will Kapitalerhöhung diese Woche entscheiden

Der Elektronik-Konzern Sharp will sich Insidern zufolge - wie schon länger erwartet - mit einer Kapitalerhöhung in Höhe von umgerechnet bis zu 1,3 Mrd. Euro stärken. [...]

Wie am Dienstag mit der Sache vertraute Personen erklärten, plant das japanische Unternehmen bis zu 450 Millionen neue Aktien herauszugeben. Das Sharp-Direktorium solle noch in dieser Woche darüber entscheiden.

Bis zu 150 Milliarden Yen (1,14 Mrd. Euro) sollten aus einer Aktien-Emission eingenommen werden und weitere 20 Milliarden Yen (150 Mio. Euro) über eine Zuteilung an Geschäftspartner wie Lixil, Makita and Denso.

Sharp nahm zu den Angaben zunächst nicht Stellung. Über die Kapitalerhöhungspläne hatte es schon vorige Woche berichte gegeben.

Sharp stand zur Jahreswende kurz vor dem Kollaps. Der Einstieg von Qualcomm und Samsung sowie Bank-Kredite im Volumen von 4,6 Milliarden Dollar (3,44 Mrd. Euro) retteten das Unternehmen jedoch zunächst. Trotzdem muss der Konzern noch Lücken in seinem Pensionsplan stopfen. Sharp fertigt unter anderem Displays für Apple. Vor allem auf dem LCD-Markt kämpft der Konzern mit scharfer Konkurrenz. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*