Sharp überrascht mit schwarzen Zahlen

Auch für Analysten überraschend schnell, ist der japanische Elektronikkonzern Sharp in die Gewinnzone zurückgekehrt. [...]

Ein florierendes Geschäft mit Solarmodulen und die von der Regierung forcierte Schwäche der Landeswährung Yen brachten dem einstigen Pleite-Kandidaten im ersten Geschäftsquartal einen operativen Gewinn von 3,01 Mrd. Yen (23,15 Mio. Euro) ein.
Analysten hatten das Unternehmen dagegen in den drei Monaten zwischen April und Juni auf Kurs zu einem Verlust von 2,67 Mrd. Yen gesehen. Sharp bekräftigte am Donnerstag seine Prognose eines Betriebsgewinns von 80 Mrd. Yen für das Gesamtjahr.
Sharp stand um die Jahreswende kurz vor dem Kollaps, der Einstieg von Qualcomm und Samsung sowie Bankenkredite im Volumen von 4,6 Mrd. Dollar (3,5 Mrd. Euro) retteten den Traditionshersteller. Bis Ende September will das Unternehmen über einen Aktienverkauf eine Milliarde Dollar einsammeln und so die Kapitaldecke stärken. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*