Sharp sagt Viren den Kampf an

Die durch das Coronavirus verursachte Pandemie stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Gegen die Infektion mit Aerosolen gab es bisher außer dem Tragen von Masken nur wenige wirksame Mittel. Sharp hat mit dem Air Purifier ein Gerät entwickelt, das die infektiösen Viruspartikel in der Luft reduziert. [...]

Die Air Purifier sollen für eine bessere Luft in geschlossenen Räumen sorgen. (c) Sharp

Sharp Electronics Österreich, eher bekannt für Produkte im Bereich für Office-Lösungen mit MFPs, Druckern, Visual Solutions und Notebooks unter der Marke Dynabook, erweitert mit dem Sharp Air Purifier mit Plasmacluster-Technologie sein B2B – Portfolio. In dem Gerät wird das in der Luft befindliche Coronavirus (SARS-CoV-2) Plasmacluster-Ionen ausgesetzt was in der Folge eine Reduzierung der infektiösen Viruspartikel um rund 90 Prozent erreichen soll.

Die Plasmacluster-Ionen-Technologie verstärkt demnach die Wirkungsweise der natürlich vorkommenden Ionen in der Luft. Tausende positive und negative Ionen werden von den Sharp Air Purifiern an die Umgebung abgegeben und beginnen als unsichtbare Kraftpakete im Raum zu wirken. Diese verbinden sich mit schädlichen Luftpartikeln und brechen ihre Zell-membran auf. So können bis zu 99 Prozent der Schadstoffe aus der Raumluft entfernt wer-den. 

Studie belegt Wirksamkeit

Die antivirale Wirksamkeit der Luftwäscher wird jedoch immer wieder angezweifelt. Um die Frage „Viruskiller oder Marketinggag“ unter aktuellen Bedingungen vor Ort im Detail zu klären, hat Sharp zwei seiner Air Purifier Modelle zwecks Virentest an das „Österreichische Forschungsinstitut für Chemie & Technik (OFI)“ geschickt. Dort wurde nun die Wirksamkeit der Geräte bestätigt. „Gerade jetzt versprechen viele Anbieter von Luftreinigungsgeräten saubere Raumluft. Wie wirksam diese sind, können wir am OFI überprüfen. Der Sharp Air Purifier hat sich in unserem Labor einem umfassenden Test unterzogen und dabei eine Entkeimungswirkung von Viren von 99,86 Proizent erzielt“, sagt OFI Hygiene-Expertin Gabriele Ettenberger.

„Mit dem Air Purifier verfügt Sharp über ein effektives Gerät als profundes Mittel im Kampf gegen Viren, Bakterien und Pollen in der Innenraumluft“, sagt Walter Kraus, Managing Director von Sharp Österreich. Mit dem FK Austria Wien hat Sharp einen prominenten Kunden im Bereich Luftreinigung. Der Fußballklub verwendet die Sharp Plasmacluster-Ionen-Technologie in der Kabine der Kampfmannschaft.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*