Sharp auf der Suche nach Investoren

Sharp steht mit dem Rücken zur Wand und umwirbt immer mehr potenzielle Investoren. Der Elektronik-Konzern verhandle laut Medienberichten über einen Einstieg nicht nur mit den Chip-Konzernen Intel und Qualcomm, sondern auch mit dem PC-Hersteller Dell. Das Augenmerk liegt dabei vor allem auf der US-Computerbranche. Als Türöffner sollen die neuen Sharp-Displays mit der IGZO-Technologie dienen. [...]

Sharp hoffe auf jeweils 20 Mrd. Yen (187,85 Mio. Euro) von Dell und Intel und einen etwas geringeren Betrag von Qualcomm, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Sharp steht angesichts hoher Verluste massiv unter Druck. Dabei wird immer deutlicher, dass der Flachbild-TV-Pionier für seine Rettung vor allem auf die neuen Displays mit der sogenannten IGZO-Technologie setzt. Die IGZO-Technik (Indium Gallium Zinc Oxide) soll bessere Bildqualität bei niedrigem Stromverbrauch und dünnen Panels bieten. Sharp verspreche Dell als Gegenleistung eine stabile Versorgung mit den neuen Bildschirmen, berichtete das „Wall Street Journal“.
Ursprünglich hatte sich Sharp den Apple-Auftragsfertiger Foxconn als Partner ausgesucht. Doch die Gespräche stecken seit Monaten fest. Nach dem drastischen Kurseinbruch der Sharp-Aktie sind die ursprünglichen Konditionen nicht mehr zu halten. Nach der Vereinbarung von März wollte Foxconn knapp zehn Prozent an Sharp kaufen, zum Preis von 550 Yen pro Aktie. Das sollte Sharp gut 66 Mrd. Yen in die Kassen spülen. Das Papier notiert aber längst bei nur noch rund 170 Yen.
Sharp bot Foxconn zwar bereits einen höheren Anteil an. Allerdings zeigt sich die Firma aus Taiwan angesichts der Finanznöte des japanischen Elektronik-Konzerns zurückhaltend. Sharp musste vor kurzem eingestehen, dass die desolate Lage Zweifel am Fortbestand des Unternehmens aufwerfe. Für das noch bis Ende März laufende Geschäftsjahr kündigte Sharp mit einem Minus von 450 Mrd. Yen den zweiten riesigen Rekordverlust in Folge an.
Das japanische Unternehmen braucht unter anderem Geld, weil kommendes Jahr hohe Verbindlichkeiten fällig werden. Die Hausbanken griffen Sharp bereits mit hohen kurzfristigen Krediten unter die Arme. Als möglicher Retter wird auch Apple gehandelt: Der iPhone- und iPad-Hersteller will sich dem Vernehmen nach stärker vom Rivalen Samsung als Display-Zulieferer lösen. Zudem wird schon lange über einen Apple-Fernseher spekuliert.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*