WIFI Wien lud HR-Experten zum Netzwerken. Thema: Social Media im Personalmanagement

Am 16. Oktober fand das für heuer letzte Business Breakfast der WIFI Wien Unternehmensentwicklung statt. [...]

Der Event hat sich bei den Personalexperten bereits zum beliebten Netzwerktreffen entwickelt, bei dem man sich mit Branchenkollegen austauschen und neue Impulse für die Praxis mitnehmen kann. Diesmal waren rund 80 Human Resource-Experten anwesend und diskutierten das Thema Social Media im Personalbereich.
Unternehmensberaterin Mag. Natascha Ljubic, BSc gab den Zuhörern hilfreiche Tipps für die Einführung von Social Media Aktivitäten im Personalmanagement mit und strich die Bedeutung von Social Media für das Personalmanagement hervor als wichtiges Tool zur Positionierung einer Arbeitgebermarke. Denn die junge Generation von Arbeitnehmern würde ihre Entscheidung für einen  Arbeitgeber immer mehr von Kriterien wie Unternehmenskultur, Werten und Identifikation mit den Produkten abhängig machen. Mag. Lisa-Marie Kanz, MIM – HR Business Partner bei T-Mobile zeichnet verantwortlich für Recruiting und Social Media im Unternehmen. Auch sie ist begeistert von den Vorteilen die sich durch Social Media Aktivitäten im Recruiting ergeben. Denn man könne seine Zielgruppe dort abholen, wo sie sich regelmäßig aufhält – das sind immer häufiger soziale Netzwerke.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*