Österreichs Beste Arbeitgeber 2012 in der IKT-Branche

Im Rahmen einer Gala im Palladion XXI. in Wien ehrte die Great Place to Work Organisation am 15. März Österreichs Beste Arbeitgeber in der IKT-Branche. Dabei erhielten 5 Unternehmen das „Gütesiegel für Arbeitsplatzkultur“. [...]

Great Place to Work zeichnet die Top-Arbeitgeber des Landes der IKT Branche aus – Minister Hundstorfer und Mitterlehner: Arbeitsplatzkultur ist ein Schlüssel zu Wohlstand, Exporterfolgen und Beschäftigung

Im Rahmen einer Gala im Palladion XXI. in Wien ehrte die Great Place to Work Organisation am 15. März Österreichs Beste Arbeitgeber in der IKT-Branche. Das „Gütesiegel für Arbeitsplatzkultur“, die Auszeichnung „Österreichs Beste Arbeitgeber 2012 in der IKT-Branche“, erhielten 5 Unternehmen.

Das weltweit erfolgreiche Great Place to Work Modell bewertet die Arbeitsplatzkultur an Hand der Kriterien Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist. Grundlage ist eine anonyme Mitarbeiterbefragung, in der die Befragten ihr Unternehmen nach 63 Kriterien qualifizieren. In Österreich wurden in diesem Jahr 22.210 Mitarbeiter in 74 Unternehmen mit 55.000 Arbeitsplätzen befragt. Davon nahmen 58 Unternehmen am Wettbewerb teil.

Das in 46 Ländern bewährte Verfahren zur Evaluierung der Arbeitsplatzkultur basiert auf einer fast 30-jährigen Forschungstätigkeit. Das Modell wurde ursprünglich in den USA von Robert Levering und Milton Moskowitz entwickelt.

Regierungsvertreter: Arbeitsplatzkultur ist ein Schlüssel zum Erfolg
„Gute Arbeitsplatzkultur ist der Humus, auf dem erfolgreiche Unternehmen und damit Wohlstand und hohe Beschäftigung gedeihen. Wo Führung und Mitarbeiter respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen, halten sie einen ganz wesentlichen Schlüssel zum Erfolg in der Hand.“ betonte Arbeitsminister Rudolf Hundstorfer anlässlich der Verleihung.

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hob die herausragende Bedeutung der Unternehmenskultur für die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Unternehmen hervor. Funktionierende Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern seien — neben Fleiß, Innovationskraft und Stabilität — für das österreichische „Exportwunder“ und den hohen Wohlstand unseres Landes mitverantwortlich, betonte er.

Die Sieger des Wettbewerbes 2012 – IKT Ranking

1. NetApp Austria GmbH
2. Microsoft Österreich GmbH
3. Salomon Automation GmbH
4. NTS Netzwerk Telekom Service AG
5. Tech Data Österreich GmbH

Das Awarding von Great Place to Work Österreich wurde von folgenden Sponsoren und Förderern unterstützt: BMG, BMWFJ, BMASK, Computerwelt, Die Presse, monster.at, Nespresso, Sodexo, UNIQA und WKO.

Fotocredit: fangenedusek


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*