Mit Soul ins neue Jahr: pressetext-Empfang zum Neujahrsstart 2020

Zu einem unvergesslichen Neujahrsempfang mit Big John Whitfield und James Cottriall lud die Nachrichtenagentur pressetext am 7. Jänner 2020 Kunden, Mitarbeiter und Freunde. [...]

Im Bild: Wilfried Seywald, Franz Temmel, Dr. Josef Piribauer und Gattin (c) Dipl.Ing. Katharina Schiffl

Zu einem beschwingten Neujahrsempfang lud die Nachrichtenagentur pressetext gemeinsam mit den PR-Consultern Temmel, Seywald & Partner am 7. Jänner Freunde, Kunden und Mitarbeiter/innen in den Calea Dinner Club im Wiener Hilton am Stadtpark. Highlights des Abends waren der grandiose US-Soulsänger „Big John“ Whitfield und der austro-britische Gesangsstar James Cottriall, beide begleitet vom Jazz-Ensemble Paul Temmel & Friends – für Gäste wie Musiker gleichermaßen ein visuell-akustisches Erlebnis.

Die Agenturgruppe besteht seit 1991 und feiert im kommenden Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Während sich die Nachrichtenagentur pressetext http://www.pressetext.com mit Geschäftsführer Dr. Franz Temmel verstärkt auf die elektronische Kapitalmarktkommunikation sowie Wirtschafts- und Technologienachrichten aus den Zukunftsbranchen konzentriert, betreuen die PR-Consulter mit Dr. Wilfried Seywald http://www.tsp.at große Unternehmen und Institutionen mit komplexen Fragestellungen in der Öffentlichkeitsarbeit.

Rund 1.500 Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen die Services der Agenturgruppe in Anspruch, darunter allein 300 börsenotierte Unternehmen. Mehr als 15.000 Journalisten und Kommunikationsprofis sowie alle großen und relevanten Nachrichtennetzwerke in der DACH-Region werden über die Kanäle von pressetext erreicht. In den nächsten Jahren soll das Technologieangebot der Gruppe weiter ausgebaut werden, um die forcierte Digitalisierung von Kunden und Partnern zu unterstützen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*