Infor´s erfolgreiche BI Roadshow mit Partner BARC GmbH zu Gast in Wien

Das Business Breakfast im Hotel Sacher lieferte spannende Informationen und Expertenkontakte für mehr Business Balance. Gemeinsam mit dem Partner BARC GmbH konnten am Dienstag, 11. September 2012 mehr als 30 Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen und Unternehmen Österreichs begrüßt werden. [...]

Keynotesprecher Dr. Carsten Bange, BARC, präsentierte zu Beginn die BARC-Studie* „Performance Management nach der Finanzkrise“, bei der im Zeitraum Juni bis August 2011 Teilnehmer aus 118 Unternehmen im deutschsprachigen Raum online befragt wurden. Denn Krisen dienen als Treiber zur Veränderung des Performance Managements. Als führendes Forschungs- und Beratungsinstitut für Business Intelligence betonte Dr. Bange die Faktoren Integration, Flexibilität und Self Service. Es gilt eine ganzheitliche Performance-Management-Strategie zu entwickeln, die sowohl technische, fachliche als auch organisatorische Facetten berücksichtigt, um den Herausforderungen im Performance Management gewachsen zu sein. Einen spannenden Einblick in die Praxis lieferte anschließend Wolfgang Mickl, Leiter operatives Controlling von KELAG, zum Themenbereich “Integration, Flexibilität, Self Service”. Der KELAG-Konzern ist einer der führenden Energieversorger in Österreich und ist in den Geschäftsfeldern Strom, Erdgas und Wärme tätig. Als integrierter Energiedienstleister deckt der KELAG-Konzern die gesamte Wertschöpfungskette von der Erzeugung, dem Handel über die Verteilung bis hin zum Endkundenvertrieb ab. Die historische Entwicklung des Kärntner Betriebes seit 1998 bedingt eine Weiterentwicklung der Systemlandschaft Rechnungswesen. Vom Planungstool über Workflowsteuerung bis zu Anwendungen im Projektbereich, Kostenstellenbericht und Kundenerfolgsrechnung setzt der KELAG Konzern daher auf Infor.
Nach dem regen Austausch zwischen den Teilnehmern stellte Bernhard Rummich, Senior Business Consultant – Performance Management, Infor, die Möglichkeiten einer integrierten Unternehmensplanung und –analyse vor. Standards ohne Flexibilität zu verlieren ist Teil des Infor ION BI Portfolios. Ob Planning oder ad hoc Analysen, mit einer Infor Performance-Management-Software – im speziellen Infor ION BI – können bessere Entscheidungen getroffen und Geschäftsprozesse optimiert werden.
Die *BARC Ergebnisstudie ist kostenlos verfügbar bei: cbange@barc.de


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*