Hohe Auszeichnung für Gründerin von sphinx IT und Misssi Eis

DI Ingrid Kriegl, seit 25 Jahren Geschäftsführerin des Wiener IT-Unternehmens Sphinx IT Consulting GmbH, erhält das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich. [...]

Unternehmerin Ingrid Kriegl feiert dieses Jahr nicht nur 25-jähriges Firmenjubiläum der Sphinx IT Consulting Gmbh, sondern darf sich auch über eine besondere Auszeichnung – das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich – freuen. Überreicht wird die Auszeichnung von Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck, die auch die erste Misssi Produktionsstätte in St. Johann in Tirol feierlich eröffnete. „Eine solche Auszeichnung für meine beiden so unterschiedlichen unternehmerischen Tätigkeiten zu erhalten, war völlig überraschend für mich. Es ehrt mich sehr, da Verdienstzeichen wie diese den Stellenwert der IT betonen und die Wichtigkeit aufzeigen, landwirtschaftliche Betriebe nachhaltig zu fördern.“, so Kriegl.

Als Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort betont Schramböck vor allem Kriegls unternehmerische Tätigkeit in der HighTech-Branche, die sie als eine von ganz wenigen Frauen seit 25 Jahren erfolgreich meistert. Nebenbei gelingt Kriegl mit ihrem Kooperationsmodell zwischen Wirtschaft und Landwirtschaft auch noch die nachhaltige Förderung von Veredelung, Selbstvermarktung und fairer Bezahlung landwirtschaftlicher Produkte. „Meine Mission ist, in Kooperation mit heimischen Bauern das geschmackvollste, cremigste und natürlichste Eis der Welt zu machen. Die IT-Technikerin in mir braucht keine Chemie, sondern nutzt geschickt die Gesetze der Physik: je kleiner die Eiskristalle, desto cremiger das Eis.“, so Kriegl begeistert.

Auszeichnung für Ingrid Kriegl, die Gründerin von Sphinx IT und Misssi. Hier mit Ministerin Margarete Schramböck. (c) Sphinx

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*