Global Azure Bootcamp in Österreich

Das GAB ist eine weltweite Veranstaltung bei der rund um den Globus an einem Tag Workshops zum Thema Cloud Computing und Microsoft Azure stattfinden. [...]

Am 22. April 2017 kam die Cloud nach Linz: Der Coding Club Linz e.V. veranstaltete die Österreich-Ausgabe des Global Azure Bootcamps (kurz GAB). Dieses Jahr waren 245 Orte weltweit mit dabei. In Österreich fanden sich über 140 Besucher im Wissensturm in Linz ein. In 24 Sessions hielten Expertinnen und Experten technische Vorträge zu Cloud-Computing und verbundenen Technologien wie Machine Learning, Bots, Webentwicklung, IoT etc.
„Eine extrem gut organisierte Veranstaltung und wir als HATAHET freuen uns sehr, dass wir als Sponsor und Vortragende das Event mit den Thema Microsoft Teams, Bots und kognitiver Intelligenz unterstützen konnten! Mehr zu dem Thema findet man auch auf unserem Community Blog www.sharepoint.at!“, erklärt Nahed Hatahet, Gründer und Geschäftsführer der HATAHET productivity solutions.
Als Trägerorganisation des CoderDojo Linz (kostenloser Programmierclub für Kinder und Jugendliche) ist für den Coding Club Linz die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Aus diesem Grund fand beim GAB 2017 erstmals und weltweit einzigartig parallel das Junior Bootcamp statt, in dem Jugendliche aus dem CoderDojo Konferenzluft schnuppern konnten. Ihnen wurde am Vormittag ein speziell auf sie zugeschnittenes Programm angeboten. Sie lernten elektronische Bauteile für ihre eigenen Maker-Projekte kennen, bekamen nützliche Hinweise zu offenen Lizenzformen wie Creative Commons und konnten Augmented Reality mit Hololens selbst ausprobieren.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*