Die Kunst der Kundenbetreuung – Banker diskutieren Innovationen in der Klimt Villa

emotion banking & CPB SOFTWARE AG luden zum 2. Innovation Talk. [...]

Die Klimt Villa in Wien war am Dienstag, den 16.06.2015, der passend inspirative Rahmen, um ein bekanntes Bankenthema mit Kreativität und frischen Inputs zu beleben. Beim „2. Innovation Talk“ sprachen die beiden Gastgeber, Geschäftsführerin von emotion banking Dr. Barbara Aigner und der Vorstandsvorsitzende der CPB SOFTWARE AG Peter Thomayer, gemeinsam über wissenswerte Neuerungen im Finanzdienstleistungsbereich. Unter dem Titel ‚ Digitale Firmenkundenbetreuung‘ wurden Kundenzufriedenheit, Wachstumschancen und Ertragstreiber unter die Lupe genommen und ungenutzte Potentiale aufgezeigt. Anhand einer neuen technischen Lösung präsentierte Peter Thomayer, wie man Kundengespräche optimieren und in eine völlig neue Dimension transformieren kann. Die gelungene Demonstration führte zur angeregten Diskussion und geselligem Ausklang bei einer Führung durch die stilvollen Räumlichkeiten. Gastgeber wie Gäste zeigten sich rundum begeistert, so unter anderem Mag. Baris Alakus, Hausherr der Klimt Villa, Prok. Mag. Christel Dazelle, Direktorin Händlerfinanzierung der RCI Banque, Wilhelm Brünner, Vorstand der ELLS Bank AG,  Prok. Jürgen Posch, Leiter Private & Business Banking Volksbank NÖ Süd, Dr. Wolfgang Havel, Leiter Firmenkunden Nord/Ost, HYPO NOE Landesbank AG, Alice Budin, ebenfalls HYPO NOE Landesbank AG, Dr. Alexander Sova, Bank Austria, Mag. Sabrina Pöll und Alexander Gruber, beide ebenfalls Bank Austria, Walter Willroider, Head of Mobile Solutions bei CPB SOFTWARE AG sowie Peter Henger, Head of Customer Care & Sales CPB SOFTWARE AG.

 

 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*