Die Kraft der Natur für effektive Trainings nutzen

Am 28.2. traf sich die HR-Branche beim Business Breakfast im WIFI Wien am wko campus wien zum Erfahrungsaustausch. [...]

Anhand dreier Fallbeispiele und theoretischer Inputs zu methodischen Trainingsansätzen wurde eindrucksvoll dargestellt, wie die Natur als Lern- und Erfahrungsraum Entwicklungsprozesse in Unternehmen positiv beeinflussen kann. Das erfahrene WIFI-Trainerteam Ing. Thomas Felder (Unternehmer, Berater und akademischer Trainer) und Dr. Nina Haas (im Vorstand eines Multimedia Konzerns und selbst akademische Trainerin, Businesscoach und Mediatorin) zeigten auf, worauf es bei maßgeschneiderten internen Trainings ankommt. Nämlich eine optimale Bedarfserhebung und eine klare Zielformulierung des Auftraggebers. So könnten Trainingsdesigns individuell fürs Unternehmen abgestimmt werden, die bestmöglichen Lerneffekt und Praxistransfer bieten. Die Natur spiele dabei eine wesentliche Rolle, weil sie u. a. dabei helfe, andere Blickwinkel zuzulassen. Eben das ist der kundenorientierte Dienstleistungsansatz der WIFI Wien-Unternehmensentwicklung. Das Ziel des Auftraggebers wird klar herausgearbeitet und ein maßgeschneidertes Trainingsdesign erstellt, welches konkret auf die Entwicklungsfelder der Teilnehmer/-innen abgestimmt ist. Durch Evaluierung, Reflexion und Feedbackschleifen wird der optimale Praxistransfer erzielt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*