Cloud Camp 2011

Am 11. November 2011 trafen sich an der FH St. Pölten im Rahmen des ersten österreichischen Cloud Camps zahlreiche Interessierte, um sich in lockerer Atmosphäre zum Thema Cloud Computing auszutauschen. [...]

Am 11.11.2011 trafen sich an der FH St. Pölten im Rahmen des ersten österreichischen Cloud Camps zahlreiche Interessierte, um sich in lockerer Atmosphäre zum Thema Cloud Computing auszutauschen.

Als Un-Konferenz ohne festes Programm den Open Space Prinzipien (Wer auch immer kommt, es sind die richtigen Leute! Was auch immer geschieht, es ist das Einzige, was geschehen konnte! Es beginnt, wenn die Zeit reif ist => Energie statt Pünktlichkeit! Vorbei ist vorbei – Nicht vorbei ist Nicht-vorbei!) folgend, entstand vor Ort nach den konkreten Anliegen der Teilnehmer eine grobe Grundstruktur an Gesprächsthemen. Dabei spannte sich der Themenfokus von hybriden Clouds über Open Source Erfahrungen bis zur Sicherheitsproblematik und Kostenmodellen. In aktiven parallelen Gruppenphasen wurde kalkuliert, gecodet und diskutiert bei regem Gruppenwechsel der Teilnehmer sowie zusätzlichen, spontanen Steh-Tisch-Diskussionen. 

Dank Unterstützung von OCG und IT Cluster Wien konnte die Grundidee „der aus Kaffeepausen bestehenden Konferenz“ perfekt umgesetzt werden. Die Organisatoren freuen sich auf ein Wiedersehen im Frühling 2012.

Fotocredit: FH St. Pölten


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*