cellent AG rief zum „O´zapft is“ auf „Wienerisch“

Konsortialführer von EU-Forschungsprojekt lud zum "bierigen" Infotainment-Event über Social Media Monitoring in die Ottakringer Brauerei [...]

Zu einem Event der besonderen Art luden jüngst Josef Janisch und Thomas Cermak, die beiden Vorstände des erfolgreichen IT-Beratungs- und Serviceunternehmens cellent AG Österreich – www.cellent.at – mit Hauptsitz in Wien, bei dem Information und Entertainment – Infotainment – auf höchsten Niveau verbunden wurden. Rund 60 Gäste in bester Laune, folgten dem Ruf der cellent AG zum „O´zapft is“ auf „Wienerisch“ in die Ottakringer Brauerei.
Die beiden cellent AG-Vorstände boten ihren Kunden brandaktuelle Informationen rund um das Thema „Social Media Monitoring“, einem Bereich, in dem die cellent AG im e-Governance-Umfeld Pionierarbeit leistet. In gediegener Atmosphäre in der Ottakringer Brauerei informierte die cellent AG als Konsortialführer des EU-Forschungsprojekts FUPOL – Future Policy Modeling – über den aktuellen Stand bei der Entwicklung einer innovativen IT-Lösung für Politikgestaltung. Mit der Software-Lösung, die maßgeblich von der cellent AG stammt, wird es künftig möglich sein, die Informationsflut im Internet zu analysieren und effektiv für die Gestaltung einer bürgerfreundlich optimierten Politik zu nutzen.
Die Kunden und Freunde der cellent AG nutzten die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch ehe der Abend – nach einer exklusiven Führung durch die Ottakringer Brauerei – bei einer Bierverkostung und herzhaften Schmankerln „bierernst“ ausklang.  Beflügelt diskutierend wurden an dem Abend gesichtet Dr. Georg Zinner, Direktor Kapitalmarkt Services von Österreichische Kontrollbank AG, weiters Wolfgang Hosinger, Geschäftsführer von fidelis HR GmbH, sowie last but not least Mag. Dr. Thomas Wladika, Clients Management und Business Development von UniCredit Bank Austria AG um nur einige zu nennen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*