„An Silvester haben wir es besonders krachen lassen!“

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch jetzt steht der Gewinner des EBERTLANG-Goldwettbewerbs 2012 fest: Mit MailStore-, MDaemon- und BackupAssist-Lizenzen sicherte sich die Terrabit GmbH aus Reutlingen den Sieg und damit den Hauptpreis – einen 100 Gramm schweren Goldbarren. Knapp geschlagen auf dem zweiten Platz liegt die All Systems AG aus St. Gallen in der Schweiz. Komplettiert wird das Podium durch die Brettener inoSYSTEMS GmbH. [...]

Ein solch glänzender Einstieg ins frischgebackene neue Jahr muss natürlich gefeiert werden. Deshalb besuchte Agnes Bergk vom Wettbewerbsausrichter EBERTLANG, dem Wetzlarer Spezialdistributor für IT-Infrastruktursoftware, die glücklichen Gewinner von Terrabit vor Ort, um den Hauptgewinn zu überreichen. Die Freude bei Andreas Hoffmann, Inside Sales bei Terrabit, war riesig: „Wir sind überglücklich! Der erste Platz ist eine Ehre für uns. Deshalb haben wir es an Silvester diesmal besonders krachen lassen.“
Teilnehmerzahl bricht alle Rekorde
Beim Goldwettbewerb 2012 der EBERTLANG Distribution GmbH durften sich auch diesmal wieder die ersten 15 Plätze über Gold in Form von Münzen und Barren freuen. Diese hohe Chance auf einen Gewinn kam gut an – die Zahlen sprechen Bände: Mit rund 1.100 Teilnehmern darf sich EBERTLANG über den bisher erfolgreichsten Goldwettbewerb in der Betriebsgeschichte freuen.
Und das nicht ohne Grund, konnten doch erstmals gleich mit drei Software-Lösungen Punkte gesammelt werden: mit der rechtssicheren E-Mail-Archivierungslösung MailStore (www.mailstore.de), der beliebtesten Exchange-Alternative MDaemon Messaging Server (www.mdaemon.de) und mit BackupAssist, der Backup-Lösung für SMBs (www.backupassist.de). Dass das Interesse der EBERTLANG-Partner an diesen Produkten so groß ist, bestätigt den Wetzlarer Spezialdistributor in seiner Produktauswahl. Steffen Ebert, CEO bei EBERTLANG, ist daher mehr als zufrieden: „Unser Portfolio bietet nur Lösungen, von denen wir restlos überzeugt sind. Gerade in kritischen Bereichen wie der Unternehmenskommunikation oder der Netzwerk- und Datensicherheit muss eine Kundenzufriedenheit ohne Abstriche gewährleistet sein. Das Ergebnis des diesjährigen Goldwettbewerbs scheint unsere Philosophie zu bestätigen und macht uns stolz.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*