ALSO Sommerfest – ein gelungenes Fest

Am Donnerstag, den 29.08.2013, fand das alljährliche Sommerfest der ALSO Austria GmbH im sommerlichen Ambiente des Restaurants Wake Up auf der Donauinsel statt. Bei dieser gelungenen Veranstaltung feierten 300 Gäste mit ALSO bis in die späten Abendstunden. [...]

Die Gäste konnten mit dem reichhaltigen Buffet und Livegrill viele Genussmomente erleben. Weitere Highlights, wie der Auftritt von Joesi Prokopetz mit Auszügen aus seinem Galaprogramm „Gemischter Satz“ und die Verlosung toller Sachpreise brachten den Gästen unterhaltsame und spannende Momente. Leckere Cocktails mit musikalischer Begleitung vom hauseigenen DJ ließen den entspannten und kommunikativen Abend ausklingen.
Harald Mach, Geschäftsführer der ALSO Austria, zur Veranstaltung: „Insgesamt ein sehr gelungenes Fest, das uns und unseren Partnern die Möglichkeit gegeben hat, einander geschäftlich und vor allem persönlich näher zu kommen. In einem sich ständig verändernden Umfeld werden zwischenmenschliche Beziehungen und der Erfahrungsaustausch innerhalb der ITK-Gesellschaft  immer wichtiger.“
„Wir möchten uns mit diesem Fest bei unseren Partner bedanken und wollen u.a. weiterhin mit Verlässlichkeit und Flexibilität die Zukunft gestalten“, so Mach.
Möglich machten das ALSO Sommerfest die Lieferanten APC, AUERSWALD, CANON, CYBERPOWER, EATON, ESTOS, HEWLETT PACKARD, KYOCERA, LENOVO, LG, MICROSOFT, SAMSUNG und TOSHIBA, die in bewährter Form und ganz im Sinne partnerschaftlicher Zusammenarbeit das Branchenfest unterstützten.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*