„Securing Smart Societies“ ist das Motto der Information Security World 2019 von NTT Security

Die Cyber-Security-Konferenz Information Security World von NTT Security und Partnerunternehmen der NTT Group findet in diesem Jahr am 4. und 5. Juni in Frankfurt am Main statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Securing Smart Societies“. [...]

Kai Grunwitz, Senior Vice President EMEA bei NTT Security. (c) NTT Security
Kai Grunwitz, Senior Vice President EMEA bei NTT Security. (c) NTT Security

Die Information Security World (ISW) 2019 wird von NTT Security (Germany), dem auf Sicherheit spezialisierten Unternehmen und „Security Center of Excellence“ der NTT Group, gemeinsam mit Partnerunternehmen der NTT Group wie Arkadin, Dimension Data, e-shelter, itelligence, NTT Communications und NTT DATA ausgerichtet. Den diesjährigen Schwerpunkt bildet die schnell fortschreitende Digitalisierung, die inzwischen fast alle Bereiche der Gesellschaft und der Wirtschaft durchzieht und neue Herausforderungen schafft. Die „Smart Society“ wird mit dem dynamisch wachsenden Internet der Dinge zunehmend Realität. Zwangsläufig werden dadurch auch erweiterte Sicherheitsstrategien erforderlich, die einen umfassenden, durchgängigen Cyber-Security-Ansatz beinhalten. „Securing Smart Societies“ lautet also eine der Hauptaufgaben der nahen Zukunft und die Konferenz greift dieses Thema schwerpunktmäßig auf.

Auch in diesem Jahr sind führende Security-Hersteller auf der Veranstaltung vertreten, die neueste Konzepte der Cyber-Sicherheit präsentieren. Insgesamt gibt es rund 50 Vorträge von Technologie-Anbietern, NTT-Experten und Referenzkunden. Außerdem finden Podiumsdiskussionen mit führenden Sicherheitsexperten und eine Live-Hacking-Session statt.

Die Eröffnungsreden an den beiden Veranstaltungstagen hält Kai Grunwitz, Senior Vice President EMEA bei NTT Security. Für die Keynotes konnte NTT Security Keren Elazari, Cyber-Security-Analystin, Autorin und Forscherin, Daniel Eitler, Head of Cyber Security bei der BMW Group und den Fußballexperten und Geschäftsmann Reiner Calmund gewinnen.

Die rund 50 Fachvorträge an den zwei Tagen gruppieren sich um folgende Themenblöcke:

  • Cyber Defense Solutions & Managed Security Services
  • Cloud Security
  • Digital Workplace & Data Security
  • Identity & Key Management
  • Infrastructure Security Strategies
  • Business Applications
  • OT & IoT
  • Governance, Risk & Compliance

„Die Cyberkriminalität verursacht schon heute Kosten für Wirtschaft und Gesellschaft in Milliardenhöhe. Und mit der fortschreitenden Digitalisierung und Etablierung von Smart Societies wird sich die Gefahrenlage weiter verschärfen“, erklärt Kai Grunwitz. „Der Aufbau leistungsstarker Sicherheits- und Risikomanagementsysteme wird branchenübergreifend somit immer wichtiger. Die ISW will hier als Forum fungieren, das aktuelle und künftige Lösungsszenarien mit hohem Praxisbezug skizziert.“

Erstmals wird am 4. Juni 2019 im Rahmen der Information Security World auch der Cybersecurity Leader Award (CLA) vergeben, den NTT Security gemeinsam mit dem Medienhaus IDG ins Leben gerufen hat. Mit dem CLA sollen Unternehmen und der öffentliche Sektor für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Informationssicherheit ausgezeichnet werden. Der Award würdigt diejenigen Personen, die sich täglich den wachsenden Herausforderungen im Bereich IT-Security stellen, und verschafft ihnen Sichtbarkeit.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*