Sebastian Spicker wird neuer Managing Director DACH bei IFS​

Mit über 25 Jahren Erfahrung im IT- und Softwarevertrieb bringt Sebastian Spicker umfassende Expertise in den Bereichen Kundenbeziehungsmanagement, Teamführung und Betreuung globaler Kunden aus verschiedenen Branchen mit. [...]

Sebastian Spicker wird neuer Managing Director DACH bei IFS. (c) IFS
Sebastian Spicker wird neuer Managing Director DACH bei IFS. (c) IFS

Sebastian Spicker übernimmt ab sofort die Position des Managing Director DACH bei dem globalen Enterprise-Cloud-Software-Unternehmen IFS. In seiner Karriere war er unter anderem für Unternehmen wie SAP, Xerox, Vodafone, Hitachi, GE und ServiceNow tätig. Zuletzt bekleidete er die Position des Senior Director Enterprise Sales und Sales Growth Specialist bei Databricks, einem Anbieter von Cloud-basierten Datenplattformen.

Für seine neue Position bringt Spicker die richtige Mischung aus Technologie-Know-how und Managementerfahrung mit, um den erfolgreichen Wachstumskurs von IFS in der DACH-Region weiter voranzutreiben. Als neuer Managing Director DACH bei IFS wird sich Spicker darauf konzentrieren, den Kunden in den Mittelpunkt seiner Arbeit zu stellen, die bestehende Strategie des Unternehmens weiterzuentwickeln sowie den zukünftigen Erfolg sicherzustellen.

„Meine vorrangigen Ziele sind, den Namen IFS mit höchsten Standards zu verknüpfen und die Marktposition in der DACH-Region nachhaltig zu festigen und auszubauen“, erklärt Spicker. „Die Ausgangslage dafür könnte nicht besser sein, denn IFS verfolgt bereits eine sehr erfolgreiche und kundenorientierte Strategie, verfügt über die notwendige Expertise und bietet hochwertige Lösungen an, die sich perfekt an die Bedürfnisse von Unternehmen anpassen lassen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*