Seagate: Erste 20-TB-Festplatten ab 2019?

Seagate will die Kapazität der Festplatten im nächsten Jahr weiter erhöhen. 2030 sollen bereits erste HDD mit 100 TB erhältlich sein. [...]

Seagate will Ende nächsten Jahres erste 3,5-Zoll-Festplatten mit 20 TB Kapazität produzieren. Das gab CTO Mark Re dem Storage-Anbieter „Blackblaze“ zu verstehen. Das Unternehmen will bei seiner nächsten Festplattentechniik auf „Heat Assisted Magnetic Recording“ (HAMR) setzen. Beim HAMR kommt ein zusätzlicher Laser zum Einsatz, der die Oberfläche vor der Magnetisierung durch den Schreib-/Lesekopf erhitzt, wodurch nur die wichtigsten Punkte der Partikel gespeichert werden.
Denn, um eine größere Datendichte zu erreichen und mehr Bits auf den Magnetscheiben (Platters) zu speichern, müssen auch die Speicherpartikel verkleinert werden, zumal die magnetische Flussdichte naturbedingt ihre Grenzen kennt. Erste HAMR-Platten gibt es schon seit 2013, beispielsweise von Western Digital. Seagate hat nach eigenen Angaben bereits in den Neunzigerjahren mit ersten HAMR-Konzepten begonnen.
Bis aber erste Privatkunden mit den hochkapazitiven Magnetfestplatten beliefert werden, dürfte es noch eine Weile dauern. Man kann davon ausgehen, dass die neuen HDDs zunächst nur im Enteprise-Segment angeboten werden. Doch Seagate sieht bei den Magnetscheiben offenbar noch kein Limit. Bis spätestens 2030 sollen schon erste 100-TB-HDDs gefertigt werden.
*Simon Gröflin ist Redakteur des PCTIPP.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*